15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die Daten zu einem möglichen Zusammenhang zwischen der Zufuhr mehrfach ungesättigter Omega-3-Fettsäuren (PUFA) und der Mortalität sind bisher recht heterogen. Zwei neue Meta-Analysen weisen jetzt wieder auf eine positive Assoziation zwischen hoher Zufuhr und reduzierter Mortalität hin. In der einen Studie wurden Daten von 19 Studien mit insgesamt mehr als 45.000 Teilnehmern ausgewertet. Bewertet wurde die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren – EPA, DPA und DHA aus Seefisch und pflanzlicher alpha-Linolensäure ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Herzinfarkt
Stumme Herzinfarkte mit typischen EKG-Zeichen, aber ohne klinische Symptome, sind fast so häufig wie klassische Infarkte. Auch bei der Prognose gibt es nach Daten der ARIC-Studie in den USA mit knapp 10.
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern (VHF)
Eine gut funktionierende Warfarin-Therapie ist auch im Zeitalter von neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) eine Alternative in der Schlaganfallprävention, schreiben schwedische Wissenschaftler. Das verdeutlichen sie ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern (VHF)
Bei VHF-Patienten mit mittelgradigem oder hohem thromboembolischen Risiko wird eine alleinige ASS-Prophylaxe nicht empfohlen, vielmehr ist eine orale Antikoagulation nötig. Allerdings sieht dies in der Praxis in den USA laut Daten des Registers PINNACLE zu insgesamt mehr als 500.000 Patienten mit einem CHADS2- bzw. CHA2DS2-VASc-Score ≥ 2 aus den Jahren 2008 bis 2012 ganz anders aus. 38 % bzw. 40 % wurden allein mit ASS behandelt, nur 62 % bzw. 60 % erhielten Warfarin oder neue orale Antikoagulanzien ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Bei Patienten, bei denen in der Praxis eine Blutdruckkrise festgestellt wird (Blutdruck systolisch ≥ 180 mmHg oder diastolisch ≥ 110 mmHg), ist mittelfristig laut einer großen US-Studie nicht mit einer vermehrten ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Eine Belastungsuntersuchung kann bei Hypertonikern zusätzliche prognostische Hinweise liefern. Das zeigen die Daten einer prospektiven japanischen Studie bei rund 120 zu Beginn therapienaiven Patienten mit ...
15.07.2016 · Fachbeitrag ·
Blutdruck
Laut Daten einer koreanischen Studie zu mehr als 1,2 Millionen Personen gibt es einen J-förmigen Zusammenhang zwischen der Höhe des systolischen Blutdrucks (SBD) und der vaskulären Mortalität mit einem Nadir bei rund 100 mmHg. In der Gruppe der Personen mit dem niedrigsten SBP (< 90 mmHg) war das Risiko für atherosklerotische Gefäßkomplikationen um mehr als 50 % höher als bei Personen mit einem SBP von 90 - 99 mmHg. Besonders deutlich war das Risiko für eine ischämische Herzerkrankung erhöht ...