21.11.2016 · Fachbeitrag ·
Lokaler Prostatakarzinom
Aktive Überwachung (AS) zählt zu den Therapieoptionen bei Männern im Frühstadium eines Prostatakarzinoms. Allerdings muss in dieser Gruppe im Verlauf von im Median zehn Jahren laut Daten einer US-Studie mit einem höheren Progressions- und Metastasierungsrisiko gerechnet werden als bei Männern, die frühzeitig operiert oder bestrahlt wurden. Bei der Gesamt- und prostataspezifischen Mortalität wurden allerdings keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt. In der Studie wurden Daten von ...
21.11.2016 · Fachbeitrag ·
Prostatabiopsie
Die Sicherheit einer Prostatabiopsie unter transrektaler Ultraschallkontrolle kann durch gezielte Antibiotikaprophylaxe nach Keimnachweis im rektalen Abstrich erhöht werden. Das ist das Ergebnis eines Literaturreviews ...
18.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Ein Heimübungsprogramm mit der Spielkonsole kann Patienten mit Rheumatoider Arthritis zu mehr Beweglichkeit verhelfen. Das gilt vor allem für diejenigen, die körperlich wenig aktiv sind. Im Vergleich zu ...
18.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Der positive Effekt einer täglichen kalten Dusche auf die Gesundheit ist weniger ausgeprägt als von vielen angenommen. Das hat ein Forscherteam aus Amsterdam herausgefunden. In einer Studie befragte es 3.018 gesunde Erwachsene, die eingeteilt in mehrere Gruppen entweder einmal täglich für 30 bis 90 Sekunden kalt duschen sollten oder mit selbst gewählter Wassertemperatur duschten.
14.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Senioren, die täglich in einem Buch lesen, leben durchschnittlich 23 Monate länger als Büchermuffel. Zeitschriften haben hingegen eine deutlich weniger positive Wirkung auf die Lebenserwartung. Zu diesem Schluss ...
14.11.2016 · Fachbeitrag ·
Patienteninformation
Menschen, die häufig Dinge in Internet-Suchmaschinen nachschlagen, neigen dazu, auch bei einfachen Fragen das Internet zu benutzen. Wissenschaftlern der University of California zufolge kann dies möglicherweise sogar ...
11.11.2016 · Fachbeitrag ·
Entzündlich rheumatische Erkrankungen
Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen haben ein um rund 50 Prozent höheres Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen als die Allgemeinbevölkerung. Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat jetzt neue Empfehlungen zum Risiko-Management bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA), mit ankylosierender Spondylarthritis (AS) und mit Psoriasisarthritis (PsA) veröffentlicht. Rheumatologen sollten sich des erhöhten KHK-Risikos bei diesen Patientengruppen bewusst sein und seien ...