09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Darmkrebsvorsorge
Erneut ist der große Nutzen einer Darmspiegelung zur Vorbeugung einer kolorektalen Krebserkrankung in einer randomisierten kontrollierten Studie belegt worden. Durch eine einmalige Sigmoidoskopie bei Personen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren wurden im Beobachtungszeitraum von im Median 10,5 bzw. 11,4 Jahren die Inzidenz eines kolorektalen Karzinoms signifikant um 31% und die Darmkrebs-Mortalität um 38% verringert. Bei der italienischen Studie wurden Daten von knapp 10.000 Personen, bei denen zwischen 1995 und ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Ein metabolisches Syndrom gilt als Risikofaktor für Leberkrebs. US-Wissenschaftler haben jetzt anhand der SEER-Medicare-Datenbasis mit Daten zu knapp 3.000 Patienten mit einem hepatozellulären Karzinom (HCC), 743 ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Gibt es einen kausalen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Auftreten von Diabetes? Epidemiologische Daten aus Kanada, den USA und Deutschland legen zumindest eine Verbindung nahe. Danach erkranken Personen, ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Übergewicht
Je länger jemand Übergewicht hat und je höher der Body-Mass-Index (BMI) ist, desto höher ist auch sein Diabetesrisiko. Diese Regel gilt in ganz besonderem Maße für Personen mit einem zu hohen BMI bereits im Jugendalter. Das verdeutlichen die Daten einer Beobachtungsstudie in den USA bei knapp 8.200 Personen, die zu Beginn zwischen 14 und 21 Jahre alt waren. Personen im Alter von 40 Jahren mit 200 Exzess-BMI-Jahren – das bedeutet etwa
20 Jahre einen BMI, der zehn Punkte über dem Normwert liegt – hatten ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Akuter Herzinfarkt
Während einer primären perkutanen Koronarintervention (PCI) bei Patienten mit akutem Herzinfarkt und Mehrgefäßerkrankung sollten nur die Infarkt-auslösenden Stenosen dilatiert werden; weitere Engstellen in anderen ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Atherosklerose
Beim europäischen Kardiologenkongress in Paris wurden neue Therapieempfehlungen der Fachgesellschaft vorgestellt. Aktualisiert wurden die Empfehlungen zum Management von Patienten mit Nicht-ST-Strecken-Infarkt aus dem ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
KHK
Die neue Generation der Everolimus-freisetzenden Stents ist nach dem Ergebnis der Bern-Rotterdam-Studie bei insgesamt mehr als 12.000 Patienten älteren Medikamente-freisetzenden Stents überlegen. Im Verlauf von bis zu vier Jahren betrug die Rate von Stent-Thrombosen nur 1,4% im Vergleich zu 2,9% bei Sirolimus- und 4,4% bei Paclitaxel-freisetzenden Stents (p<0,0001).