09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Wirbelkörperkompressionsfraktur
Zwei Studien mit ingesamt 209 Patienten mit radiologisch gesicherter Wirbelkörperkompressionsfraktur hat enttäuschende Ergebnisse für die Verte-broplastie erbracht. Auch bei gemeinsamer Auswertung der Studiendaten konnten für die Patienten der Verumgruppe praktisch keine Vorteile im Vergleich zur Placebogruppe dokumentiert werden. Weder die Scorewerte für Schmerzen noch für die körperliche Funktion unterschieden sich nach einem Monat signifikant. Auch in Subgruppen von Patienten mit besonders starken ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)
Neue Registerdaten aus den USA haben bestätigt, dass die Diagnose einer pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) nach wie vor erst mit großer Verzögerung gestellt wird. Besonders häufig ist dies der Fall bei jüngeren ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Ein Herzinfarkt ist nach den Daten einer Fall-Kontroll-Studie in den USA ein Risikofaktor für Osteoporose-Frakturen. Besonders verblüffend: Das Frakturrisiko von Postinfarkt-Patienten nimmt seit Jahrzehnten stetig zu.
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Anti-Plättchentherapie
Polymorphismen im Cytochrom (CYP) P450-Isoenzym 2C19 beeinflussen die Bioaktivierung von Clopidogrel und müssten demzufolge auch die Wirksamkeit des Plättchenhemmers schwächen. Hinweise dafür gibt es bereits aus einigen Studien, weshalb sich eine maßgeschneiderte Clopidogrel-Therapie eigentlich nach dem CYP2C19-Genotyp des Behandelten richten müsste. Ein Wissenschaftler-Team, das in einer Meta-Analyse die Daten von 15 Studien ausgewertet hat, stellt jetzt allerdings die Bedeutung von CYP2C19-Polymorphismen ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Sekundärprävention
Die protektiven Wirkungen von niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (ASS) zur Sekundärprävention kardiovaskulärer Ereignisse bei KHK-Patienten sind sehr gut dokumentiert. Dennoch brechen laut dem Ergebnis ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Nanopartikel
Wissenschaftlern der Technischen Universität München und des Helmholtz-Zentrums München haben mit einer neuen Messmethode erstmals direkte Auswirkungen ausgewählter künstlich hergestellter Nanopartikel auf ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Psoriasis-Arthritis
In einer Umfrage der National Psoriasis Foundation haben sich Hinweise dafür ergeben, dass fast jeder vierte Psoriasis-Patient eine bis dato unerkannte Psoriasis-Arthritis haben könnte. 477 Patienten mit Psoriasis (58 %), mit Psoriasis-Arthritis (2 %) oder beidem (40 %), im Mittel 59 Jahre alt, waren zu ihren Symptomen befragt woren. 21 % der Psoriasis-Patienten berichteten über Gelenkschmerzen – 14 % davon sagten, die Schmerzen wanderten von Gelenk zu Gelenk – und jeweils knapp 10 % gaben an, dass sich ...