13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Plättchenhemmung
Schwere Blutungskomplikationen mit Todesfolge haben den Thrombininhibitor Dabigatran (Pradaxa®) in die Schlagzeilen gebracht und viele Ärzte und Patienten verunsichert. Die Gesundheitsbehörden haben in die Fachinformation des Medikaments neue Warnhinweise zur Kontrolle der Nierenfunktion eingefügt. Sorge bereitet auch, dass es kein Antidot zur schnellen Antagonisierung der Wirkung des direkten Thrombinhemmers gibt; der Hersteller empfiehlt in diesem Fall eine Dialyse.
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Raucherentwöhnung
Das zur Raucherentwöhnung eingesetzte Medikament Vareniclin (Chantix®) ist nach Ansicht von US-Wissenschaftlern als Mittel der ersten Wahl nicht geeignet. Das Risiko für suizidales Verhalten und für Depressionen sei ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Brustkrebs
Die US-Behörde FDA entzieht dem Antikörper Bevacizumab (Avastin®) die Zulassung für die Indikation Brustkrebs. Das Medikament war 2008 in einem beschleunigten Verfahren zur Behandlung von Frauen mit metastasiertem ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Erektile Dysfunktion
Der Stellenwert einer peripheren Neuropathie als Ursache einer erektilen Dysfunktion (ED) könnte nach Ansicht spanischer Wissenschaftler unterschätzt werden. Die Forscher haben 90 konsekutive Patienten mit ED untersucht und bei fast 70 % von ihnen in neuropsychologischen Tests Auffälligkeiten gefunden. Bei 61 % wurde eine periphere Neuropathie diagnostiziert, in den meisten Fällen eine Polyneuropathie. Je schwerer die Symptome der peripheren Neuropathie waren, desto niedriger waren die Scores der Patienten ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Erektile Dysfunktion
Während das Thema Erektionsstörungen bei Behandlungen von Männern mit einem Prostatakarzinom heute in der Regel routinemäßig angesprochen wird und für die Patienten auch meist sehr relevant ist, sieht dies ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Brustkrebs
Eine Bestrahlung nach brusterhaltender Op bei Frauen mit einem Mammakarzinom im Frühstadium ist zur Verringerung des Rezidivrisikos hochwirksam. Das bestätigt eine Meta-Analyse der Daten von mehr als 10.
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Prostatakarzinom
In Ländern, in denen die orale Kontrazeption weit verbreitet ist, sind Prostatakrebsinzidenz und -mortalität höher als in Ländern, wo eine Verhütung mit der Pille weniger beliebt ist. Das haben kanadische Wissenschaftler durch Abgleich der Daten der International Agency for Research on Cancer und des United Nations World Contraceptive Use aus 87 Ländern aus dem Jahr 2007 belegen können. Die Korrelation zeigte sich weltweit, berichten Dr. David Margel und Dr. Neil Fleshner von der Universität von Toronto, ...