20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die US-amerikanische Fachgesellschaft für Thoraxchirurgie hat eine Leitlinie zum Lungenkrebsscreening für Hochrisikogruppen und Überlebende einer Lungenkrebserkrankung veröffentlicht. Danach sollte bei folgenden Personengruppen ein jährliches Screening mit einer Niedrig-Dosis-Computertomographie erfolgen:
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die U.S. Preventive Services Task Force hat ihre Empfehlungen zum Screening auf Zervixkarzinome aus dem Jahr 2003 aktualisiert. Außer alleinigen zytologischen Untersuchungen von PAP-Abstrichen können alternativ auch ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Alkoholische Zirrhose
Ein engmaschiges Monitoring von Patienten mit alkoholischer Zirrhose zur Früherkennung eines hepatozellulären Karzinoms (HCC) hätte nach aktuellen dänischen Daten nur geringen Einfluss auf die Mortalität der ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Nach Erfahrungen von US-Wissenschaftlern der Mayo-Clinic in Rochester (USA) könnte eine schwere Sprue-ähnliche Enteropathie in Zusammenhang mit einer Therapie mit dem Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten Olmesartan stehen. Die Wissenschaftler berichten über 22 Patienten, im Mittel 70 Jahre alt, die sich zwischen 2008 und 2011 zur Abklärung einer chronischen Diarrhoe und eines Gewichtsverlusts von im Median 18 kg in der Klinik vorstellten. Alle Patienten nahmen Olmesartan ein, am häufigsten in der Dosierung ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Muskelrelaxanzien
Das Muskelrelaxans Tolperison, zugelassen bisher zur Behandlung von Spastizität bei neurologischen Erkrankungen und von schmerzhaften Muskelverspannungen als Folge von Erkrankungen der Wirbelsäule und der achsennahen ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Antiepileptika
Das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche ist nach dem Ergebnis einer Fall-Kontroll-Studie in Australien unter einer Antiepileptika-Therapie rund vierfach erhöht. Und die Patienten sind sich dieses Risikos nicht ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Orale Antidiabetika
Im Vergleich zum Standard-Antidiabetikum Metformin ist unter den Sulfonylharnstoffen Glipizid, Glyburid (Glibenclamid) und Glimepirid die Gesamt-sterblichkeit erhöht. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive epidemiologische Auswertung der elektronischen Datenbank der Cleveland Clinic in Ohio.