Laut Daten einer Fall-Kontroll-Studie könnten Allergiker ein verringertes Risiko für ZNS-Tumoren haben. In der Studie wurden Daten zu mehr als 4.500 Patienten mit atopischen Erkrankungen und knapp 4.200 Kontrollpersonen ausgewertet. Bei Personen mit Allergien des Atemwegstrakts war das Risiko für Gliome um 28 % verringert, bei Patienten mit Asthma um 23 % und bei Patienten mit Ekzem um 29 %.
Die US Preventive Services Task Force hat ihre Empfehlungen zum Brustkrebs-Screening aus dem Jahr 2009 aktualisiert. Empfohlen wird für asymptomatische Frauen im Alter von 50 – 74 Jahren alle zwei Jahre eine ...
Dass Obst und Gemüse gesund sind, stellt niemand infrage. Allerdings kamen die Wissenschaftler von der Universität Oxford zu dem Ergebnis, dass sich die Lebenserwartung der Vegetarier nicht wesentlich von jener, die Fleisch essen unterscheidet.
700 000 Menschen sterben weltweit jährlich an Darmkrebs. Doppelt so viele Neuerkrankungen treten jedes Jahr auf. Leider steht Deutschland bei der Zahl der Neuerkrankungen weit oben auf der Liste.
Ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten im jungen Alter kann offenbar das Risiko für Brustkrebs senken. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher an der Harvard School of Public Health in ...
Ein erhöhter Augeninnendruck und Durchblutungsstörungen des Sehnervs sind Hauptrisikofaktoren des Grünen Stars (Glaukom). Tierversuche zeigten bereits, dass Nitrate die Durchblutung des Sehnervs verbessern. Grünblattgemüse wie Eisberg-, Endivie-, Rucola- oder Kopfsalat sind gute Nitratlieferanten.