20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Juvenile idiopathische Arthritis
Laut deutschen Registerdaten führt bei Patienten mit neu diagnostizierter juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) ein Therapiebeginn mit parenteralem Methotrexat (MTX) nicht zu besseren Ergebnissen als mit oralem MTX.
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Rheumatoide Arthritis (RA)
Bakterien der Gattung Bartonella könnten an der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis (RA) beteiligt sein. Indirekte Hinweise dafür haben Wissenschaftler der North Carolina State University durch Blutuntersuchungen bei rund 300 Patienten gefunden, bei denen eine Bartonella-Infektion vermutet wurde.
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Asthma bronchiale
Bis zu 9 % der erwachsenen Asthma-Patienten haben laut Schätzungen ein durch Acetylsalicylsäure induziertes Asthma, das in der Praxis oft nicht erkannt wird. In einem Review-Artikel haben US-Wissenschaftler der Scripps Clinic in La Jolla (Kalifornien) die typischen Kennzeichen des Syndroms zusammengefasst:
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Akutes respiratorisches Distress-Syndrom (ARDS)
Die 1994 aufgestellten Konsensuskriterien für ein ARDS sind jetzt durch die Berlin-Definition ersetzt worden, die sich auf vier Kriterien stützt:
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Kognitive Funktion
Hinweise aus Beobachtungsstudien, dass eine Ernährung mit hoher Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren (PUFA) vor kognitiven Defiziten im Alter und Demenz schützen könnte, haben sich in einem aktuellen Cochrane-Review von drei randomisierten kontrollierten Studien zumindest mittelfristig nicht bestätigen lassen.
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Depression
Regelmäßige körperliche Aktivität gilt eigentlich als gut geeignete adjuvante Methode zumindest bei leichten Depressionen. In einer britischen Studie bei 360 Erwachsenen, die ihren Hausarzt wegen Depressionen aufgesucht hatten, hatte eine Anleitung zu körperlicher Aktivität, zusätzlich zur Standardtherapie, allerdings keinen klinischen Nutzen. Die Interventionsgruppe wurde von Trainern in drei Sitzungen persönlich und danach über ingesamt acht Monate weitere zehn Mal telefonisch zu ...
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Morbus Alzheimer
Eine US-Studie bei 770 Patienten mit Morbus Alzheimer verdeutlich erneut den ungünstigen Einfluss eines stationären Aufenthalts auf den Krankheitsverlauf, insbesondere bei Patienten, bei denen sich in der Klinik ein Delir entwickelt. Dies ist eine häufige Komplikation.
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Morbus Alzheimer
Eine aktive Immunisierung mit einer neuen Vakzine, die zu einer Immunantwort gegen Beta-Amyloid (Aß) führt, könnte zu einer neuen Therapiestrategie bei Alzheimer-Patienten führen.
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Prävention
Die US-amerikanische Fachgesellschaft für Thoraxchirurgie hat eine Leitlinie zum Lungenkrebsscreening für Hochrisikogruppen und Überlebende einer Lungenkrebserkrankung veröffentlicht. Danach sollte bei folgenden Personengruppen ein jährliches Screening mit einer Niedrig-Dosis-Computertomographie erfolgen:
> lesen
20.07.2012 · Fachbeitrag aus MR · Prävention
Die U.S. Preventive Services Task Force hat ihre Empfehlungen zum Screening auf Zervixkarzinome aus dem Jahr 2003 aktualisiert. Außer alleinigen zytologischen Untersuchungen von PAP-Abstrichen können alternativ auch Zytologie und Tests auf humane Papillomaviren (HPV) gemeinsam erfolgen, wodurch das Screening-Intervall ausgedehnt werden kann.
> lesen