09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Prostatakrebfrüherkennung
Wird bei einem Patienten bei der Prostatakrebfrüherkennung ein deutlicher Anstieg des PSA (Prostata-spezifisches Antigen)-Werts festgestellt, kann dies einen ganz harmlosen Grund haben: längeres Fahrradfahren vor der Blutentnahme. Wissenschaftler aus Saarbrücken haben den Effekt bei 21 Probanden, im Mittel 61 Jahre alt, bestätigt. Nach einstündiger Belastung auf dem Fahrradergometer stiegen die PSA-Serumwerte im Mittel um 1,9 ng/ml an (25%). Am deutlichsten erhöhte sich das freie PSA mit durchschnittlich ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Demenz
Bei nicht wenigen Demenz-Patienten könnte eine unzureichende Schmerztherapie die Ursache für Verhaltensauffälligkeiten wie Agitiertheit sein. Hinweise dafür hat eine Studie bei 352 Patienten mit mittelgradiger bis ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Harnwegsinfekt
Pflanzenphenole in Cranberry-Extrakt (Kranbeere, Verwandte oder Preiselbeere) haben eine vorbeugende Wirkung gegen Harnwegsinfekte, heißt es oft und Hinweise dafür gibt es auch aus kleineren Studien.
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Schulterschmerzen
Kortikosteroidinjektionen in die Muskelansatzsehne im Schulterbereich zählen zur Standardbehandlung bei Patienten mit periartikulären Schulterschmerzen. Eine einmalige niedrig dosierte Injektion (20 mg Triamcinolon) ist dabei nach dem Ergebnis einer koreanischen Multicenterstudie genauso effizient wie eine Injektion der doppelten Dosis (40 mg Triamcinolon). Insgesamt 79 Patienten, die seit mindestens einem Monat Schulterschmerzen hatten, nahmen an der Studie teil und erhielten randomisiert unter ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Chronische Rückenschmerzen
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit und verursachen erhebliche direkte und indirekte Kosten. Einfache Maßnahmen zur Vorbeugung wie auch zur Verringerung von Rückenschmerzen sind daher sehr wertvoll.
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Kognition
In zwei neuen Studien in den USA hat sich bestätigt, dass durch körperliches Training einer Verschlechterung der Hirnleistungen im Alter vorgebeugt werden kann. Je intensiver die Studienteilnehmer Sport trieben, desto ...
09.02.2012 · Fachbeitrag ·
Morbus Parkinson
In den USA scheint für Parkinson-Patienten die Behandlung durch einen Neurologen von größter Bedeutung zu sein, wie die Daten einer aktuellen US-Studie belegen: Patienten, die von Neurologen versorgt wurden, hatten eine deutlich bessere Prognose und lebten sogar länger als Patienten, die ausschließlich vo ihrem Hausarzt betreut wurden. Bei der Studie wurden retrospektiv die Daten von mehr als 138.000 Patienten ausgewertet, bei denen im Jahr 2002 eine Parkinson-Erkrankung diagnostiziert worden war. Nur 58% von ...