22.11.2013 · Fachbeitrag ·
Zerebrale aneurysmen
Die Häufigkeit zerebraler Aneurysmen variiert in Studien zum Teil erheblich. Neue Daten stammen aus zwei chinesischen Distrikten im Raum Shanghai. Mehr als 4.800 Erwachsene im Alter von 35 bis 75 Jahren wurden mit dreidimensionaler Kernspin-Angiographie untersucht. Die Prävalenz von asymptomatischen zerebralen Aneurysmen lag bei insgesamt 7 % und war bei Frauen etwas höher als bei Männern (8,4 % gegenüber 5,5 %). Am häufigsten wurden die Aneurysmen in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen ...
22.11.2013 · Fachbeitrag ·
Orale Antikoagulation
Neue orale Antikoagulanzien (NOACs) bieten in der Thromboseprophylaxe eindeutige Vorteile im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten. In der Diskussion ist aber immer wieder ein möglicherweise erhöhtes Blutungsrisiko, ...
22.11.2013 · Fachbeitrag ·
Influenza
In den Wintermonaten häufen sich wieder Influenza-Erkrankungen bei
Kindern, die in der Regel moderat verlaufen. Allerdings sind in seltenen
Fällen auch lebensbedrohliche Komplikationen möglich.
22.11.2013 · Fachbeitrag ·
Impfen
Eine frühzeitige erste Masernimpfung von Kleinkindern im Alter von 11-14 Monaten, wie von der STIKO empfohlen, üblicherweise als MMR (Mumps-Masern-Röteln)-Kombinationsimpfung, führt seltener zu Fieberanfällen als eine verzögerte Grundimmunisierung mit Beginn erst im Alter von 15-23
Monaten. Das verdeutlichen US-Daten bei insgesamt rund 840.000 Kindern, die zwischen dem 12. und 23. Monat eine Masernimpfung erhalten hatten. Bei Impfungen älterer Kleinkinder war das Risiko für Fieberanfälle im Zeitraum ...
Schwerpunkt
Beitrag
31.10.2013 · Fachbeitrag ·
Preisverleihung
Der in Los Angeles lebende Dr. Rongxiang Xu ist am 29. Oktober 2013 in der Kenneth Hahn Hall of Administration mit dem prestigeträchtigen Scroll Award der Bezirksregierung von Los Angeles ausgezeichnet worden, nachdem ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Aus vielen Studien gibt es bereits Hinweise für einen Zusammenhang zwischen Diabetes, verminderter Glukosetoleranz, Insulinresistenz einerseits und
Demenz andererseits. US-Wissenschaftler konnten jetzt sogar in ...
24.10.2013 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Eine Adenotonsillektomie ist in den USA seit kurzem eine Kontraindikation für den Einsatz codeinhaltiger Präparate zur Schmerzlinderung. Grund dafür ist eine Serie von insgesamt 13 schweren Komplikationen bei Kindern im
Alter von 21 Monaten bis neun Jahren nach Einsatz von Codein – zehn Todesfälle und drei Fälle lebensbedrohlicher Atemdepression –, über die zwischen 1969 und 2012 in der Literatur berichtet wird, allein drei Fälle davon im April 2012. Acht Patienten waren nach Adenotonsillektomie, ...