22.07.2014 · Fachbeitrag ·
Fertilität
Laut US-Daten sterben Männer mit schlechter Spermienqualität früher als Männer mit normalem Spermiogramm. Waren bei der Spermienuntersuchung mindestens zwei Parameter auffällig (Volumen, Konzentration, Gesamtzahl, und Motilität) war die Mortalität der Betroffenen um das 2,3-Fache erhöht. Die Mortalitätserhöhung entspricht etwa den Auswirkungen von Rauchen oder
Diabetes, so die Autoren. Eine pathologische Spermienmorphologie war nicht mit einer erhöhten Mortalität assoziiert. In die Studie flossen ...
Schwerpunkt
Beitrag
10.07.2014 · Fachbeitrag ·
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Rund 20 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leiden während der Tage vor den Tagen unter diversen Beschwerden. Man spricht vom sogenannten prämenstruellen Syndrom (PMS). Die Symptome sind vielfältig und reichen ...
25.06.2014 · Nachricht · Vinflunin-305-Studie
Die Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinom, die eine Resistenz gegen die gängigen Chemotherapeutika wie Anthrazykline und Taxane entwickelt haben, stellt eine besondere medizinische Herausforderung dar.
> Nachricht lesen
18.06.2014 · Fachbeitrag ·
Arthrose
Wie viele Eingriffe pro Jahr benötigt ein Operateur bei Totalendoprothesen (TEP) der Hüfte, das Komplikationsrisiko auf möglichst niedrigem Niveau bleibt? Kanadische Wissenschaftler haben Daten von knapp 38.000 Patienten ausgewertet, die zwischen 2002 und 2009 eine Hüft-TEP erhielten. Ergebnis: 35 Eingriffe pro Jahr sind für den Operateur eine wichtige Marke, die für das spätere Risiko für Dislokationen und Revisionen entscheidend ist. Bei Operateuren, die weniger als 35 Hüft-TEPs pro Jahr implantierten, ...
18.06.2014 · Fachbeitrag ·
Arthrose
Physiotherapie ist bei symptomatischer Hüftarthrose etabliert, obwohl der Nutzen zum Beispiel von Manualtherapie in Studien nicht gut belegt ist.
Australische Wissenschaftler haben jetzt den Nutzen eines ...
18.06.2014 · Fachbeitrag ·
Morbus Parkinson
Das altbewährte L-Dopa bleibt eine gute Wahl für den Therapiebeginn bei Parkinson-Patienten, zumindest bei Senioren. In einer Studie bei insgesamt 1.620 Patienten mit Morbus Parkinson im Frühstadium mit einer ...
18.06.2014 · Fachbeitrag ·
Morbus Parkinson
Laut einer US-Studie bei 413 bisher unbehandelten Parkinson-Patienten im Frühstadium können Veränderungen der Symptomatik nicht mit allen Parkinson-Scores gleich gut erfasst werden. Der Parkinson‘s Disease Questionnaire-39 (Summary Index), die Total Functional Capacity Scale und der 12-item Short Form Health Survey (Physical and Mental Summary) sind wegen zu
geringer Sensitivität nicht geeignet. Zum Nachweis einer Progression empfehlen die Autoren die Unified Parkinson‘s Disease Rating Scale Part II und ...