27.02.2012 · Fachbeitrag ·
Blutdruck
Eine Supplementation von oralem L-Arginin beeinflusst den Blutdruck günstig. Das bestätigen die Daten einer Meta-Analyse von elf randomisierten Placebo-kontrollierten Studien. Teilnehmer der Verumgruppen nahmen die Aminosäure täglich in einer Dosis von 4-24 g zu sich. Der Blutdruck wurden bei ihnen im Vergleich zur Placebogruppe im Mittel um 5,4 / 2,7 mmHg verringert. Der Einfluss war unabhängig von der Studiendauer und einer zusätzlichen Einnahme von Antihypertensiva.
27.02.2012 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Zur Diagnose einer Hypertonie und bei Kontrollmessungen sollte der Blutdruck möglichst immer an beiden Armen gemessen werden. Nicht selten, so das Ergebnis einer Meta-Analyse von 20 Studien, können zwischen beiden ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Hämodialyse
Die Kombination eines ACE-Hemmers und eines Angiotensin-Rezeptorblockers (ARB, Sartan) scheint auch bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ungünstig zu sein. Darauf weisen Daten einer großen ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Extrem-ausdauersport
Australische Wissenschaftler haben Hinweise gefunden, dass extremer Ausdauersport zumindest bei einigen Athleten die rechte Herzkammer schädigen könnte. Bei 5 von 40 Top-Athleten, die untersucht wurden, war die Funktion der rechten Herzkammer auch noch 6-11 Tage nach einem Wettkampf in einem Extremausdauersport (Marathon, Ultra-Triathlon oder alpines Fahrradfahren) beeinträchtigt. Zudem wurden im MRT Zeichen einer Herzfibrose nachgewiesen. Die betroffenen Athleten trainierten intensiver als die übrigen ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Brustkrebs
Von der adjuvanten Therapie mit dem i.v. gegebenen Bisphosphonat Zoledronat profitieren Brustkrebspatientinnen mit Östrogen-Rezeptor-positivem Tumor langfristig, bestätigen neue, beim San Antinio Breast Cancer ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Brustkrebs
Bei Frauen mit invasivem Brustkrebs scheint eine Brachytherapie (Teilbestrahlung der Brust aus kurzer Distanz) nach Burst-erhaltender Op ungünstiger zu sein als eine Bestrahlung der kompletten Brust. Nach Auswertung ...
13.02.2012 · Fachbeitrag ·
Hodgkin-Lymphom
In Frühstadien eines Hodgkin-Lymphoms ist nach neuen Studiendaten eine alleinige Chemotherapie mit einem besseren Gesamtüberleben verbunden als die bisher verbreitete Strahlentherapie, mit oder ohne zusätzlicher Chemotherapie. In der Studie erhielten 405 Patienten mit einem Hodgkin-Lymphom in den Stadien Ia oder IIa entweder ausschließlich 4-6 Zyklen des Schemas ABVD (Doxorubicin, Bleomycin, Vinblastin, Dacarbazin) oder sie erhielten eine subtotale Lymphknotenbestrahlung – bei geringem Risiko alleine, bei ...