22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Prädiabetes
Mit steigenden HbA1c-Werten steigt auch die Konzentration von kardialem Troponin T (cTnT), einem sehr sensitiven Marker für Herzschäden – dies auch bei Menschen ohne Anzeichen für KHK oder Herzinsuffizienz. Messungen mit einem neuen hochsensitiven cTnT-Test bei 9.661 Teilnehmern der ARIC (Atherosclerosis Risk in Communities)-Studie zeigen einen 26 %igen Anstieg des cTnT bei Prädiabetes (HbA1c 5,7 % - 6,4 %) und nahezu eine Verdopplung bei manifestem Diabetes (HbA1c ab 6,5 %). Die Autoren folgern, dass hohe ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
COPD
Viele Patienten mit chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) haben einen Vitamin D-Mangel. Die Hoffnung aber, durch Supplementation des Vitamins den Verlauf der Erkrankung günstig beeinflussen zu können, hat ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Nicht Insulinpflichtiger Typ-2-Diabetes
Die Blutzuckerselbstkontrolle lohnt sich kaum für Typ-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen und länger als ein Jahr Diabetes haben. In den ersten sechs Monaten ist durch die Selbstmessung noch ein signifikanter, ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetiker unter Metformin-Therapie haben seltener Krebs als diejenigen, die Sulfonylharnstoffe erhalten. Eine niederländische Studie, für die 2,5 Millionen Entlassungsbriefe aus Kliniken ausgewertet wurden, hat dies bestätigt.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Inkretine
Antidiabetika vom Typ der GLP-(Glucagon-Like Peptide)-1-Rezeptor-Agonisten führen bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas zur Gewichtsabnahme – im Mittel bei Diabetikern um 2,8 kg, bei Nichtdiabetikern um ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Psoriasis-Arthritis
Die European League Against Rheumatism hat Empfehlungen zum Management von Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) veröffentlicht, die auf den Evidenzen eines systematischen Literatur-Reviews basieren.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Akuter Herzinfarkt
Bei Frauen zeigt sich ein Herzinfarkt häufiger mit einer atypischen Symptomatik als bei Männern – das ist bekannt. US-Wissenschaftler kommen nach Analyse der Registerdaten von mehr als 1,3 Millionen Infarktpatienten, darunter fast einer halben Million Frauen, zum Ergebnis, dass 42 % der Frauen in der Akutphase nicht über Schmerzen oder Engegefühl im Thoraxbereich berichtet haben. Bei Männern betrug der Anteil nur 30 %. Je älter ein Patient zum Zeitpunkt des Infarkts ist, desto häufiger fehlt das ...