20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Akutes respiratorisches Distress-Syndrom (ARDS)
Die 1994 aufgestellten Konsensuskriterien für ein ARDS sind jetzt durch die Berlin-Definition ersetzt worden, die sich auf vier Kriterien stützt:
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die US-amerikanische Fachgesellschaft für Thoraxchirurgie hat eine Leitlinie zum Lungenkrebsscreening für Hochrisikogruppen und Überlebende einer Lungenkrebserkrankung veröffentlicht. Danach sollte bei folgenden ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Prävention
Die U.S. Preventive Services Task Force hat ihre Empfehlungen zum Screening auf Zervixkarzinome aus dem Jahr 2003 aktualisiert. Außer alleinigen zytologischen Untersuchungen von PAP-Abstrichen können alternativ auch ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Nach Erfahrungen von US-Wissenschaftlern der Mayo-Clinic in Rochester (USA) könnte eine schwere Sprue-ähnliche Enteropathie in Zusammenhang mit einer Therapie mit dem Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten Olmesartan stehen. Die Wissenschaftler berichten über 22 Patienten, im Mittel 70 Jahre alt, die sich zwischen 2008 und 2011 zur Abklärung einer chronischen Diarrhoe und eines Gewichtsverlusts von im Median 18 kg in der Klinik vorstellten. Alle Patienten nahmen Olmesartan ein, am häufigsten in der Dosierung ...
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern (VHF)
Außer Hypertonie und Übergewicht sind auch Palpitationen ein Prädiktor für die Entwicklung von Vorhofflimmern. Das verdeutlichen Daten einer norwegischen Kohortenstudie mit mehr als 22.000 Teilnehmern, zu Beginn im ...
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Häufig wird vor den gesundheitsschädlichen Wirkungen eines Vitamin-D-Mangels mit 25(OH)D-Serumspiegel < 50 nmol/l gewarnt (< 20 ng/ml, siehe Medizin-Report 6/2012, Seite 8) . Daten einer dänischen Kohortenstudie mit ...
27.06.2012 · Fachbeitrag ·
Herpes Zoster
Nach einer Herpes-zoster-Episode ist das Risiko eines Rezidivs bei älteren immunkompetenten Patienten gering, Nach Daten des US-Versicherers Kaiser Permanente bei mehr als 6.000 Senioren aus Südkalifornien ereigneten sich im Beobachtungszeitraum von zwei Jahren nur 30 Zoster-Rezidive. Auch die Unterschiede zwischen geimpften (n=1.036) und ungeimpften Studienteilnehmern (n=5.180) waren nicht sehr groß. Die Inzidenz eines Zoster-Rezidivs betrug bei geimpften Personen unter 70 Jahren rund eins pro 1.000 ...