25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Herzinsuffizienz
Die Europäische Kardiologische Fachgesellschaft (ESC) hat ihre Leitlinie zu Diagnose und Therapie bei akuter und chronischer Herzinsuffizienz aktualisiert. Auf 53 Seiten gibt die ESC einen Überblick über Epidemiologie, Diagnostik und den Status quo der Therapie.
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern
In randomisierten klinischen Studien (RCTs) wurden bisher bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) keine Mortalitätsunterschiede zwischen einer medikamentösen Frequenz- und einer medikamentösen Rhythmuskontrolle ...
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Schlaganfall
Die American Heart Association (AHA) und Amercian Stroke Association (AHS) haben sich in einem gemeinsamen Statementpapier darauf geeinigt, Patienten mit einem atherosklerotisch bedingten ischämischen Schlaganfall – ...
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
KHK
Noch viel zu häufig werden in der Praxis bei asymptomatischen Patienten nach einer Koronarintervention (PCI) oder einer Bypass-Op routinemäßig Stress-Echokardiographien vorgenommen, kritisieren US-Wissenschaftler. In einer Studie bei rund 2.100 solcher Patienten wurden nur bei 13 % von ihnen bei Stressechos (im Mittel vier Jahre nach PCI oder Bypass) Hinweise für Ischämien gefunden. Bei zwei Drittel der Patienten blieb dies ohne klinische Konsequenz, bei einem Drittel erfolgten Revaskularisationen zur ...
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Obstruktive Schlafapnoe
Eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) geht nicht nur mit häufig exzessiver Tagesmüdigkeit und eingeschränkter Lebensqualität einher, sondern ist bereits mit vielen weiteren Störungen und Erkrankungen in Verbindung ...
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Körperliche Aktivität
„Bewegen Sie sich mehr!“ Diese Aufforderung zählt zum A und O bei der Beratung von KHK-Risikopatienten. Schließlich wurde in vielen Studien belegt, dass durch regelmäßiges körperliches Training Risikofaktoren ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.06.2012 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Hinweise aus vielen kleineren Studien, dass regelmäßiger Kaffeekonsum mit einer verringerten Mortalität korreliert, haben sich in einer großen Erhebung der National Institutes of Health in den USA bei mehr als 400.