20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Bluttransfusionen
Extreme prä- und perioperative Maßnahmen zur Verhinderung einer Anämie während einer Herz-Op sind bei Verweigerern von Bluttransfusionen sicher. Das ist das Fazit einer Analyse von Patientendaten des Herzzentrums der Cleveland Clinic in den USA bei knapp 88.000 Herzpatienten im Zeitraum 1983 bis 2011, darunter 322 Zeugen Jehovas, die die Transfusion von Vollblutkonserven verweigerten.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Bluttransfusionen
Die US-amerikanische Gesellschaft der Blutbanken (AABB) hat Empfehlungen zum Einsatz von Blutkonserven bei hospitalisierten hämodynamisch stabilen Patienten veröffentlicht. Da Bluttransfusionen mit einer ungünstigen ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Tiefe Venenthrombosen (TVT)
Ein altersabhängiger D-Dimer-Grenzwert erhöht die Aussagekraft des Tests zum Ausschluss einer tiefen Venenthrombose, insbesondere bei sehr alten Patienten. Das bestätigen die Ergebnisse einer niederländischen Studie ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Schmerztherapie
Im Rahmen der 3e-Initiave (Evidence, Expertise, Exchange), einer weltweiten Kampagne zur Förderung einer Evidenz-basierten Vorgehensweise in der Rheumatologie, hat sich ein Expertenpanel aus 453 Rheumatologen aus 17 Ländern auf elf Empfehlungen zum Schmerzmanagement bei entzündlichen Arthritiden (IA) geeinigt.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Juvenile idiopathische Arthritis
Laut deutschen Registerdaten führt bei Patienten mit neu diagnostizierter juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) ein Therapiebeginn mit parenteralem Methotrexat (MTX) nicht zu besseren Ergebnissen als mit oralem MTX.
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Bakterien der Gattung Bartonella könnten an der Pathogenese der Rheumatoiden Arthritis (RA) beteiligt sein. Indirekte Hinweise dafür haben Wissenschaftler der North Carolina State University durch Blutuntersuchungen ...
20.07.2012 · Fachbeitrag ·
Asthma bronchiale
Bis zu 9 % der erwachsenen Asthma-Patienten haben laut Schätzungen ein durch Acetylsalicylsäure induziertes Asthma, das in der Praxis oft nicht erkannt wird. In einem Review-Artikel haben US-Wissenschaftler der Scripps Clinic in La Jolla (Kalifornien) die typischen Kennzeichen des Syndroms zusammengefasst: