24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Die Verkalkung der Koronarien korreliert direkt mit dem Verlauf des Blutdrucks im Alter von 25 bis 50 Jahren. Das belegt eine Studie aus den USA. Bei knapp 4.700 Teilnehmern der CARDIA-Studie war im Verlauf von 25 Jahren an acht vordefinierten Zeitpunkten der Blutdruck gemessen worden. Bei der letzten Untersuchung wurde auch der Kalk-Score der Koronarien gemessen. Von Studienteilnehmern, bei denen das Mittel aus systolischem und diastolischem Blutdruck über den gesamten Zeitraum auf niedrigem Niveau lag, wurde ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Transplantationsmedizin
2008 wurde einer 30-jährigen Frau erstmals eine biologisch gezüchtete
Trachea implantiert, mit der ein linker Hauptstammbronchus ersetzt worden war. Jetzt berichtet das Wissenschaftler-Team über sehr positive ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
COPD
Wie sicher ist eine Therapie mit Opioiden oder mit Benzodiazepinen bei Patienten mit sehr schwerer COPD unter Sauerstofftherapie? Opioide wie retardiertes Morphin können zum Beispiel, so Ergebnisse randomisierter ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Therapiesicherheit
Einige Studien haben bereits Hinweise geliefert, dass unter einer Inkretin-Therapie bei Typ-2-Diabetikern das Risiko für eine akute Pankreatitis höher sein könnte als bei anderen antidiabetischen Behandlungen. Allerdings sind die Daten uneinheitlich. Eine große italienische Fall-Kontroll-Studie bei nicht-selektierten Typ-2-Diabetikern gibt aktuell keinen Anlass zur Sorge. In der Studie wurden Daten von rund 1.000 Patienten, die mit akuter Pankreatitis hospitalisiert worden waren, mit der von 4.000 ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Herzinsuffizienz
Indirekte Vergleiche von Medikamenten, die in unterschiedlichen Studien eingesetzt worden sind, hinken bekanntlich etwas. Ein Forscher-Team aus Schweden, Italien und Großbritannien hat dies für Betablocker dennoch ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Ernährung
Wer mit der Nahrung reichlich Ballaststoffe zuführt, sei es aus Cerealien, Gemüse oder Obst, kann sein Risiko für Herzerkrankungen und KHK deutlich verringern. Das belegen neue Daten einer Meta-Analyse und aus der ...
24.02.2014 · Fachbeitrag ·
Prävention
Wie wichtig körperliche Aktivität zur Vorbeugung koronarer Herzerkrankungen ist, verdeutlicht eine neue US-Studie bei mehr als 82.000 Männern im Alter ab 40 Jahren. Im Fokus stand hier der Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Herzinsuffizienz, der bisher noch nicht so gut dokumentiert worden ist. Es zeigte sich, dass Männer aus der Gruppe, die am wenigsten körperlich aktiv war, ein um 50 % höheres Risiko hatten, im Verlauf von zehn Jahren an Herzinsuffizienz zu erkranken, als die körperlich ...