20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · Schönheitsreparaturen
1. Ein Fristenplan enthält keine starre Frist, wenn die Schönheitsreparaturen „regelmäßig“ auszuführen sind. 2. Ob die Formulierung „Türen“ in einer Schönheitsreparaturklausel auch die Außentüren umfasst, ist durch Auslegung der Klausel zu klären. (BGH 20.3.12, VIII ZR 192/11, Abruf-Nr. 121840 )
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · Betriebskostenvorauszahlung
Die Anpassung von Vorauszahlungen setzt eine formell und inhaltlich korrekte Abrechnung voraus (BGH 15.5.12, VIII ZR 246/11, Abruf-Nr. 121766 ).
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · Feuchtigkeit
Einem Mieter kann bei Schimmelbefall der Wohnung auch eine drei- bis viermalige Lüftung der Wohnung am Tag zugemutet werden. Dies gilt auch, wenn er berufstätig ist. Er kann morgens vor Verlassen des Hauses 1 bis 2 mal lüften, dann am Nachmittag nach Rückkehr von der Arbeit und am Abend.
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · Vermieterinsolvenz
Die auf einem insolvenzrechtlichen Sonderkündigungsrecht des Verwalters beruhende Kündigung das Mietverhältnis beendet das Mietverhältnis insgesamt mit Wirkung für und gegen sämtliche Beteiligte, also auch im Verhältnis zwischen Vermieter und einem solventen Mitmieter.
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · WEG
Nach § 3 Abs. 2 S. 1 WEG soll Sondereigentum nur eingeräumt werden, wenn die Wohnungen oder sonstigen Räume in sich abgeschlossen sind.
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · WEG
Die Einbeziehung von Vorjahresrückständen in eine Jahresabrechnung ist nicht lediglich ein Abrechnungsfehler, der zur Anfechtung berechtigt, sondern führt zur Nichtigkeit des Beschlusses über die Abrechnung.
> lesen
20.06.2012 · Fachbeitrag aus MK · WEG
Beruht die Entfernung von Bäumen auf einem bestandskräftigen Beschluss der Wohnungseigentümer, ist der Verwalter gemäß § 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG verpflichtet, den Beschluss zu vollziehen.
> lesen