14.02.2025 · Nachricht aus LGP · Entgeltfortzahlung/Krankenversicherung
Ein Beschäftigungsverhältnis wird erst ab dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht schon mit Abschluss des Arbeitsvertrags begründet. Dies hat das LSG Niedersachsen-Bremen im Fall eines Mannes entschieden, der einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hatte, die Arbeit aber nie antrat, sondern sich zu Beginn des Arbeitsverhältnisses krankmeldete.
> lesen
13.02.2025 · Nachricht aus LGP · Lohnsteuerpauschalierung
Ein Leser fragt: In LGP 1/2025 wurde im ersten Beispiel der Unterschied zwischen der Versteuerung und Verbeitragung einer regulären Gehaltserhöhung im Vergleich zu einer pauschal mit 25 Prozent versteuerten Vergütung dargestellt. Fazit: Die Lohnsteuerpauschalierung ist lukrativer. Hat der Arbeitgeber nun bei jeder Gehaltserhöhung die Wahl zwischen regulärer Erfassung als Arbeitslohn und Lohnsteuerpauschalierung?
> lesen
12.02.2025 · Nachricht aus LGP · SFN-Zuschläge
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit, die Berechnungselement für die Entgeltfortzahlung oder das Urlaubsentgelt sind, sind beitragspflichtig in der Sozialversicherung. Mit dieser Aussage sorgt das BSG für Klarheit.
> lesen
11.02.2025 · Nachricht aus LGP · Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Unfall auf dem Weg zu einer Tankstelle ist kein Arbeitsunfall. Dies gilt auch dann, wenn dort Treibstoff für den sich unmittelbar anschließenden Weg zur Arbeit getankt werden soll. An dem Ergebnis ändert sich auch nichts, wenn erst bei Fahrtantritt festgestellt wurde, dass ein Familienangehöriger den Tank leergefahren hat. Zu diesem Schluss gelangt das LSG Baden-Württemberg (Urteil vom 26.09.2024, Az. L 10 U 3706/21, Abruf-Nr. 245710) .
> lesen
05.02.2025 · Nachricht aus LGP · Entgeltabrechnung
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nach § 108 Abs. 1 S. 1 GewO bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung kann er auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstellt. Das hat das BAG entschieden.
> lesen
05.02.2025 · Nachricht aus LGP · Auslandstätigkeit
Entsendet der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Ausland, kann er deren
höhere Lebenshaltungskosten vor Ort dadurch abgelten, dass er einen Kaufkraftausgleich zahlt. Die nach § 3 Nr. 64 S. 3 EStG steuerfreien Beträge sind zum 01.01.2025 angepasst worden. Enthalten sind sie im BMF-Schreiben vom 21.01.2025 (Az. IV C 5 – S 2341/00025/004/005, Abruf-Nr. 246086 ).
> lesen
05.02.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Krankenversicherung
Ein Leser fragt: Funktioniert ein Wechsel aus der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Versicherung (GKV) auch durch Arbeitslosigkeit, also indem sich jemand arbeitslos meldet und Arbeitslosengeld erhält? Gibt es hier ggf. eine Frist/Mindestdauer der Arbeitslosigkeit?
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuerpauschalierung
Normalerweise erfolgt der Steuerabzug nach den ELStAM des Arbeitnehmers. In vielen Varianten ist es aber auch möglich, die Steuer pauschal zu erheben. LGP nimmt die Lohnsteuerpauschalierung daher in einer Beitragsserie in den Fokus. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Pauschalierung bei Auswärtstätigkeiten. Konkret geht es um die Pauschalbesteuerung gestellter Mahlzeiten und um die Zahlung pauschal versteuerter Verpflegungsmehraufwendungen.
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebliche Krankenversicherung
Rund um die betriebliche Krankenversicherung tauchen immer wieder lohnsteuerliche Fragen auf. Aktuell hat LGP die Frage eines Lesers zu einem Gruppenvertrag zur betrieblichen Krankenversicherung erreicht.
> lesen