18.02.2022 · Nachricht aus LGP · Krankenversicherung
Die Firmenrente wegen Flugdienstuntauglichkeit unterliegt als Rente der betrieblichen Altersversorgung i. S. v. § 229 Abs 1 S. 1 Nr. 5 SGB V der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung, so das BSG.
> lesen
11.02.2022 · Nachricht aus LGP · Steueränderungen
Die Bundesregierung hat das „Vierte Corona-Steuerhilfegesetz“ auf den Weg gebracht. Darin enthalten sind auch Änderungen, die die Verfahrensabläufe bei der Lohnabrechnung beeinflussen.
> lesen
08.02.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 19
Viele Bürger gehen neben ihrer Hauptbeschäftigung einer Nebentätigkeit nach, sei es in Form eines anderen Arbeitsverhältnisses, etwa als Minijobber, oder in Form einer nebenberuflichen selbstständigen Tätigkeit. Auch Tätigkeiten für gemeinnützige Organisationen, z. B. als Trainer, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer, werden oft von hauptberuflich anderweitig tätigen Personen wahrgenommen. In der Praxis stellt sich spätestens bei Erstellung der Einkommensteuererklärung die Frage, wie ...
> lesen
31.01.2022 · Nachricht aus LGP · Urlaub
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, darf der Arbeitgeber dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs berücksichtigen und entsprechend kürzen. Dies hat das BAG entschieden und damit die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberleistungen
Der Lohnformwechsel war bis zur Einführung des § 8 Abs. 4 EStG durch das JStG 2020 ein beliebtes und schließlich vom BFH abgesegnetes Instrument, den Nettolohn zu optimieren. Auf Basis des BMF-Schreibens vom 05.02.2020 hat die Finanzverwaltung das ab dem 01.01.2020 geltende Gesetz im Wesentlichen auch rückwirkend in offenen Fällen angewendet. Jetzt ist sie zurückgerudert, indem sie bis zum 31.12.2019 bei der steuerzahlerfreundlichen BFH-Rechtsprechung bleibt. LGP bringt Sie auf den Stand.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebsausgaben
Bei Geschenken an Arbeitnehmer, Geschäftspartner und Kunden ist stets von besonderem Interesse, ob die Geschenke zu abzugsfähigen Betriebsausgaben führen, ein Vorsteuerabzug möglich ist und ob der Vorteil beim Beschenkten der Besteuerung unterliegt. Sofern Letzteres der Fall ist, stellt sich die Frage, ob die Zuwendungen pauschal besteuert werden können. LGP geht den klassischen Fragen rund um das Thema „Geschenke“ auf den Grund und liefert passende Antworten.
> lesen
31.01.2022 · Nachricht aus LGP · Altersversorgung
Ein Leser fragt: Was macht man bei den bAV-Verträgen mit maximalen monatlichen Beiträgen zur bAV, nachdem der bAV-Höchstbeitrag im Jahr 2022 gesunken ist? Dr. Claudia Veh liefert die Antwort.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Urlaub
In vielen Betrieben zeigen sich Chefs und Kollegen während der Corona-Krise solidarisch: Spenden von Urlaubstagen und Überstunden nehmen deutlich zu. Doch welche Regeln gelten dabei? Sind Spenden von Urlaubstagen und Überstunden ohne Weiteres rechtlich zulässig? Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten? Der folgende Beitrag klärt auf.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebsprüfung
Dem Betriebsprüfer der Rentenversicherungsträger einen Schritt voraus sein, das können Arbeitgeber sowie Mitarbeiter von Personal- und Steuerbüros, wenn sie wissen, welche Bereiche besonders geprüft werden. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Prüfungsschwerpunkte auf und erläutert, wie sich Unternehmen bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten, um teure Nachzahlungen zu vermeiden.
> lesen
31.01.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen einen Überblick über weitere wichtige lohnsteuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-
Schreiben.
> lesen