04.04.2022 · Nachricht aus LGP · Lohnabrechnung
Für Alleinerziehende beträgt der Entlastungsgrundbetrag 4.008 Euro im Kalenderjahr. Seit 2022 wird er beim Lohnsteuerabzug automatisch im Rahmen der Steuerklasse II berücksichtigt.
> lesen
04.04.2022 · Nachricht aus LGP · Gesetzesänderungen
Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Steuerentlastungsgesetz 2022 (Abruf-Nr. 228220 ) veröffentlicht. Angesichts erheblicher Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich plant die Bundesregierung die Entlastung der Bevölkerung. Mehrere Maßnahmen sind im steuerlichen Bereich angedacht.
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnabrechnung
Das BMF hat die Details bei der Entgeltabrechnung für Arbeitslohnspenden zugunsten der vom Krieg in der Ukraine Betroffenen geregelt.
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Gesetzesänderungen/Kurzarbeitergeld
Die coronabedingten Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld gelten bis zum 30.06.2022 fort. Am 11.03.2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Bundestagsbeschluss.
> lesen
04.04.2022 · Nachricht aus LGP · Betriebsprüfung
Legt ein Arbeitgeber zur Betriebsprüfung keine Unterlagen vor, kann gegen ihn ein Zwangsgeld festgesetzt werden; dies gilt unabhängig davon, ob sich nach Abschluss der laufenden oder einer vorausgehenden Betriebsprüfung tatsächlich eine Beitragsnachforderung ergibt. Dies entschied das LSG Baden-Württemberg gegen den Inhaber einer Spedition LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.10.2021, Az. L 5 BA 2751/20, Abruf-Nr. 228011 ).
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Entgeltumwandlung
Das Zusätzlichkeitserfordernis ist seit dem 01.01.2020 gesetzlich für das Steuerrecht neu definiert. Die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger haben nachgezogen. Die geänderte Auffassung für die Sozialversicherung gilt auch für Bestandsfälle ab dem 01.01.2022. LGP macht Sie mit den Details vertraut.
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitslohn
Wie werden Vergütungen versteuert, die Arbeitnehmer aus einem Langzeitvergütungsmodell (Long Term Incentive) erhalten? Diese Frage hat der BFH beantwortet. LGP stellt Ihnen die Einzelheiten vor.
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Mindestlohn
Absolviert jemand ein Pflichtpraktikum, das nach einer hochschulrechtlichen Bestimmung Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist, hat er keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das hat das BAG einer Praktikantin ins Stammbuch geschrieben.
> lesen
01.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Zuschläge
Arbeitgeber müssen SFN-Zuschläge auch im Rahmen der Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Urlaub leisten. Doch die Tücken stecken hier im Detail. LGP erläutert sie Ihnen nachfolgend.
> lesen
01.04.2022 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitgeberdarlehen
Im Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden immer wieder Darlehen gewährt. Im Fokus der Finanzverwaltung steht dann der Zins: Wird ein dem Arbeitgeber gewährtes Darlehen überaus hoch verzinst oder verlangt der Arbeitgeber bei einem Darlehen an den Arbeitnehmer einen sehr niedrigen Zins, kann ein verdeckter Lohnbestandteil entstehen. Wird dies bei einer Lohnsteueraußenprüfung aufgedeckt, kommt es zur Haftung. LGP stellt die Grundsätze in einer zweiteiligen Serie vor. Im ...
> lesen