06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Elternzeit
Eine zusätzlich zum Arbeitsentgelt gezahlte tarifliche Betriebszugehörigkeitszulage darf Elternzeiten unberücksichtigt lassen, wenn mit der Zulage ein Zuwachs an Erfahrungswissen honoriert werden soll.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Krankenversicherung
Hat ein Scheinselbstständiger seine private Krankenversicherung zunächst fortgeführt, weil sein Arbeitgeber ihn erst später rückwirkend zur Sozialversicherung angemeldet und Beiträge abgeführt hat, stellen die Beiträge zur privaten Krankenversicherung keinen ersatzfähigen Schaden dar.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Wenn nichts anderes vereinbart wurde, kann ein Arbeitgeber eine übertarifliche Zulage auch (rückwirkend) mit Tariflohnerhöhungen verrechnen. Etwas anderes gilt nur, wenn dem Arbeitnehmer vertraglich ein selbstständiger Entgeltbestandteil neben dem jeweiligen Tarifentgelt zugesagt worden ist.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Arbeitsentgelt
Teilt der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber ein neues Girokonto mit, und überweist der Arbeitgeber das Arbeitsentgelt trotzdem auf das alte Konto erfüllt er damit die Lohnforderung nicht.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherung
Eine Ehe- und Familienberaterin steht nach Ansicht des LSG Niedersachsen-Bremen in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis, wenn sie
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuer
Das BMF hat die vom 1. Januar 2009 an geltenden Zahlen für das Lohnsteuerverfahren übersichtlich zusammengestellt.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuerkarte
Ein Arbeitnehmer kann auf seiner Lohnsteuerkarte keinen Freibetrag für Zahlungen in eine „Basis-Rente“ („Rürup-Rente“) verlangen.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Pflegefachkräfte eines ambulanten Pflegedienstes sind abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig, wenn sie aufgrund eines Dienstplans an zeitliche Vorgaben ihres Auftraggebers gebunden sind, genauen inhaltlichen Vorgaben unterliegen, einen Dienstwagen nutzen können, keine Rechnungen schreiben und ein Pflegetagebuch führen müssen.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Fahrtkosten
Ein Arbeitnehmer kann die Kosten für die Fahrten zwischen Wohnung und ständig wechselnden Tätigkeitsstätten (Einsatzwechseltätigkeit) unabhängig von der Entfernung in tatsächlicher Höhe als Werbungskosten geltend machen.
> lesen
06.04.2009 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuer
Servicekräfte, die die von ihrem Auftraggeber an Warenhäuser gelieferten Produkte entgegennehmen, auszeichnen und in die Regale stellen, sind Arbeitnehmer.
> lesen