04.10.2021 · Nachricht aus KP · Zulassung
Erhebliche Steuerschulden eines Steuerberaters können einen Vermögensverfall i. S. d. § 46 Abs. 2 Nr. 4 StBerG begründen. Dies gilt insbesondere, wenn sich der Steuerberater bereits seit über fünf Jahren wiederkehrend in Vollstreckung befindet, Ratenzahlungsvereinbarungen nicht einhält und seinen Steuererklärungspflichten nicht nachkommt (FG Hamburg 20.4.21, 6 K 131/20, NZB BFH VII B 83/21).
> lesen
01.10.2021 · Nachricht aus KP · Arbeitgebersiegel – Exzellenter Arbeitgeber
Im Podcast mit Veronika Murr und Ingbert Griesbauer von der Steuercompany spricht Uwe Loof darüber, wie eine Kanzlei mandantenorientiert arbeitet und die richtigen Mitarbeitenden findet, denen man Vertrauen gibt und eine hohe Eigenverantwortung überlässt. Zum Thema „Homeoffice abschaffen?“ sagt Ingbert Griesbauer: „Geht ja gar nicht bei uns! Wir bleiben dabei!“ So ist auch das Onboarding neuer Mitarbeitender im Homeoffice durch einen Mentor erfolgreich organisiert.
> lesen
27.09.2021 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberaterhaftung
Das LG Münster (18.11.20 – 110 O 7/20) hat festgestellt, dass ein Steuerberater seinem Mandanten auch dann für einen Vermögensschaden durch einen Fehler des FA haftet, wenn er den Fehler hätte verhindern können.
> lesen
24.09.2021 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Wenn der Anwalt fristgebundene Schriftsätze (hier: eine Berufungsbegründung) per beA übermittelt, muss er den Versandvorgang sorgfältig prüfen (BGH 11.6.21, VIII ZB 9/20). Eine Wiedereinsetzung kommt sonst nicht in Betracht.
> lesen
22.09.2021 · Nachricht aus KP · Arbeitgebersiegel – Exzellenter Arbeitgeber
Im Gespräch mit Elke Garreis spricht Uwe Loof über mehrsprachige Steuerberatung im internationalen Umfeld und Flexibilität im Berufsstand Steuerberater. Die beiden beleuchten, wie wichtig Werte in der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter/innen für eine gesundes und glückliches Arbeitsumfeld sind. Frau Garreis berichtet über den Umgang mit der Abwerbung von Mitarbeiter/innen durch Headhunter, die gern mal in der Kanzlei anrufen, und teilt ihre Erfolgsrezepte zur Personalgewinnung.
> lesen
17.09.2021 · Nachricht aus KP · Oktober 2021
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
17.09.2021 · Fachbeitrag aus KP · Neue Geschäftsfelder
Braucht ein Steuerberater neue Dienstleistungsangebote, um mit der Kanzlei zukunftsfähig zu bleiben? Wenn man sich die Möglichkeiten der Digitalisierung mit Blick auf „Künstliche Intelligenz“ anschaut, dann ja! Wir sehen z. B., dass Buchhaltungssysteme mit Zahlungsverkehrssystemen zusammenwachsen. Allein dadurch werden Dienstleistungen aufseiten des Steuerberaters wegfallen, weshalb es wichtig ist, nach neuen Dienstleistungsangeboten Ausschau zu halten. Der Beitrag geht daher der Frage ...
> lesen
17.09.2021 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeiterrecruiting
„Wir müssen dringend neue Mitarbeiter finden, denn wir ersticken in Arbeit. Doch der Markt ist wie leergefegt.“ Von vielen Kanzleien und deren Inhabern bzw. Partnern hört man solche Aussagen. Während die Herausforderung, neue Mitarbeiter einzustellen, vor einigen Jahren vor allem darin bestand, aus einer Vielzahl von Bewerbungen die besten Leute herauszupicken, so besteht sie heute darin, überhaupt qualifizierte Bewerbungen zu erhalten. Das führt dazu, dass ein aktives ...
> lesen
14.09.2021 · Nachricht aus KP · Arbeitszeugnis
Der Arbeitgeber erfüllt den Zeugnisanspruch eines Arbeitnehmers nach § 109 GewO regelmäßig nicht dadurch, dass er Leistung und Verhalten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis in einer an ein Schulzeugnis angelehnten tabellarischen Darstellungsform beurteilt. Die zur Erreichung des Zeugniszwecks erforderlichen individuellen Hervorhebungen und Differenzierungen in der Beurteilung lassen sich regelmäßig nur durch ein im Fließtext formuliertes Arbeitszeugnis angemessen herausstellen (BAG ...
> lesen
13.09.2021 · Nachricht aus KP · Berufsrecht
DStV-Präsident StB Torsten Lüth befragt mit Blick auf die Bundestagswahl die Abgeordneten aus den für Berufs- und Europarecht zuständigen Ausschüssen des Deutschen Bundestags, wie sie die Position der EU-Kommission einschätzen, wonach das Berufsrecht der Mitgliedstaaten ein „Hindernis“ für den freien Dienstleistungsverkehr sei und wie die Abgeordneten die derzeitigen Einschränkungen im deutschen Recht im Bereich der sozialversicherungsrechtlichen Vertretungsbefugnis der ...
> lesen