27.02.2025 · Nachricht aus KP · Elektronische Rechnung
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat eine Liste mit 26 Einstiegslösungen für die E-Rechnung vorgestellt, um Unternehmen bei der Umsetzung der ab Januar 2025 geltenden E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich zu unterstützen. Die Übersicht umfasst verschiedene Lösungen von kostenlosen Angeboten bis hin zu hybriden Modellen, die speziell auf unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen zugeschnitten sind.
> lesen
25.02.2025 · Nachricht aus KP · Elektronischer Rechtsverkehr
Das FG Hamburg (4.11.24, 3 K 89/24; Revision zugelassen) hat entschieden, dass die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) wirksam ist. Nach Ansicht des Gerichts stellt § 157e StBerG eine ausreichende Ermächtigungsgrundlage für die Verordnung dar. Damit sind Steuerberater verpflichtet, Klagen über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) einzureichen.
> lesen
25.02.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 10
In dieser Episode des AStW-Podcasts sprechen Dietrich Loll und seine Co-Moderatorin Aigerim Rachimow über die neuesten Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie weisen auf die Änderungen der BMF-Arbeitshilfen zur Kaufpreisaufteilung, die verschärften Meldepflichten bei Immobilientransaktionen und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach hin. Außerdem stellen sie u. a. folgende Entscheidungen vor: FG Münster zur Grundsteuerbefreiung von Wegefläche, FG Niedersachsen zur ...
> lesen
24.02.2025 · Nachricht aus KP · Steuerstrafverfahren/Haftung
Ein rechtskräftiges strafrechtliches Urteil entfaltet für ein Zivilverfahren keine Bindungswirkung. Dennoch kann eine zivilrechtliche Haftung bestehen, insbesondere wenn sich aus den Umständen des Falls eine deliktische Mitverantwortung ergibt. Dies betrifft insbesondere Fälle der Beihilfe zu Straftaten.
> lesen
20.02.2025 · Nachricht aus KP · Verfahrensrecht
Der BFH (20.9.24, IX R 24/23) hat klargestellt, dass die DSGVO keinen Anspruch auf Akteneinsicht in Steuerakten begründet.
> lesen
18.02.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 9
In der neuesten Episode des AStW-Podcasts begrüßt Dietrich Loll als Co-Moderatorin die Fachanwältin für Arbeitsrecht Aigerim Rachimow. Zusammen geben sie wieder spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dabei geht es u. a. um den Start des Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in NRW, die Möglichkeit in Berlin Gewerbesteuerbescheide ab sofort digital einzureichen und das Beteiligungsverbot reiner Finanzinvestoren an ...
> lesen
17.02.2025 · Fachbeitrag aus KP · E-Rechnung/Berufsrecht
Durch marginale Änderungen der StBVV und des RVG können Gebührenrechnungen von Steuerberatern nun ausschließlich digital erstellt und übermittelt werden. Durch die Bürokratieentlastungsverordnung wurde § 9 Abs. 1 StBVV mit Wirkung zum 14.12.24 an den zuvor schon mit Wirkung zum 17.7.24 geänderten § 10 Abs. 1 RVG angepasst. Die Neuregelungen erklären die Textform für Steuerberater und Rechtsanwälte zum berufsrechtlichen Maßstab. Das Schriftformerfordernis entfällt, ebenso die ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus KP · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Mit dieser ausführlichen Checkliste zur Erstellung der privaten Steuererklärung behalten Sie den Überblick über die vielen Punkte, die Sie im Bereich der persönlichen Einkommensteuererklärung für Ihre ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus KP · Steuererklärungen · 2024
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind.
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und ...
> lesen
17.02.2025 ·
Checklisten aus KP · Steuererklärungen · 2024
Eine Checkliste für Ihre Mandanten: Sie können Einnahmen und Ausgaben nur richtig deklarieren, wenn Sie darüber umfassend informiert sind. Dazu brauchen Sie die Angaben und Unterlagen Ihres Mandanten. Mit dieser Mandanten-Checkliste zur Einkommensteuererklärung, die Sie Ihrem Mandanten übergeben, fragen Sie diskret und nachweisbar die einschlägigen Einnahmequellen und Ausgaben ab. Das mindert Ihr Haftungsrisiko und erleichtert Ihrem Mandanten die schwierige Aufgabe, als Laie alle ...
> lesen