17.01.2022 · Fachbeitrag aus KP · Honorar
Mit zwei in der Praxis immer wieder vorkommenden Fragen hatte sich in einem aktuellen Rechtsstreit das LG Arnsberg (8.12.20, I-1 O 45/19) zu befassen: „Welche Nachweise sind zu führen, um den Vergütungsanspruch zu belegen?“ und „Ist die Abtretung von Honorarforderungen eines Steuerberaters an einen Dritten möglich?“
> lesen
17.01.2022 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleiführung
Eigentlich soll eine eingangs gestellte Frage ja am Ende des Beitrags beantwortet werden. Hier möchte ich Sie aber nicht so lange auf die Folter spannen, denn die Frage ist falsch gestellt. Sie haben längst eine Kanzleikultur. Viel wichtiger ist die Frage: Haben Sie die richtige? Die Antwort darauf wissen Ihre Mitarbeiter oder Mandanten schon. Aber wissen Sie sie auch? Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen verdeutlichen, dass es wichtig ist, sich mit der Kanzleikultur zu befassen und Ihnen ...
> lesen
17.01.2022 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleinachfolge
Die Praxis zeigt, dass kein noch so gut überlegter Vertrag alle Eventualitäten vorhersehen und regeln wird. Deshalb achten Sie im Vorfeld auf Ihr Bauchgefühl, ob Sie das Gewollte mit dem Vertragspartner auch guten Gewissens vereinbaren können. Nichtsdestotrotz ist ein sauberer Kaufvertrag die Basis für eine Praxisübergabe, an der beide Seiten noch lange Spaß haben.
> lesen
17.01.2022 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleicontrolling
Die große Herausforderung für die Kanzleisteuerung liegt in der Komplexitätsreduktion. Die Kanzleisoftware macht die Situation oft nicht einfacher. Gefühlt Hunderte von Auswertungen bringen uns häufig vom Wege des kontrollierten und vereinfachten Kanzleicontrollings ab. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen ein einfaches Modell zur Kanzleisteuerung vorstellen. Es besteht aus nur fünf Kennzahlen und drei einfach durchzuführenden Analysen. Voraussetzung ist allerdings, dass die „Stammdaten ...
> lesen
10.01.2022 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Der DATEV-Digitalisierungsindex hat sich zuletzt (September 21) nach einem Rückgang leicht erholt und liegt nun bei 109,6 Punkten. Gerade die kleinen Kanzleien (1-4 Mitarbeitende) trugen zur Verbesserung bei, was als Antwort auf die Herausforderungen durch die Pandemie und den Fachkräftemangel interpretiert wird.
> lesen
03.01.2022 · Nachricht aus KP · Datenschutzgrundverordnung
Weder der DSGVO noch ihren Erwägungsgründen lässt sich entnehmen, dass der Schadensersatzanspruch einen qualifizierten Verstoß gegen die DSGVO voraussetzt. Für die Annahme einer Erheblichkeitsschwelle oder die Ausnahme von Bagatellfällen gibt es keinen Anhaltspunkt (BVerfG 14.1.21, 1 BvR 2853/19; LAG Hamm 11.5.21, 6 Sa 1260/20, anhängig: BAG 2 AZR 363/21).
> lesen
03.01.2022 · Nachricht aus KP · Digitalisierung
Das FG Münster führt das in § 52b Abs. 6 FGO gesetzlich geregelte ersetzende Scannen zum 1.1.22 ein. Ferner sind ab dem 1.1.22 vorbereitende Schriftsätze und deren Anlagen sowie schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Behörden oder juristische Personen des öffentlichen Rechts eingereicht werden, als elektronisches Dokument an das Gericht zu übermitteln. Damit besteht ab dem 1.1.22 für Rechtsanwält/innen die Pflicht zur ...
> lesen