01.05.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleiführung
Wie schlagkräftig schätzen Sie Ihr
derzeitiges Kanzleiteam ein? Welche Potenziale hat Ihre Mannschaft und
wo sind die Handicaps? Was genau tun Sie für die Entwicklung und
Förderung Ihrer Mannschaft? Für diese wichtigen Fragen bleibt
im Tagesgeschäft meist keine Zeit. Doch gerade bei der
Erschließung neuer Geschäftsfelder ist bei dem heutigen
Trend zur Spezialisierung Teamarbeit eine wichtige Voraussetzung, um
sich vor der Konkurrenz zu behaupten.
> lesen
01.05.2001 · Fachbeitrag aus KP · Gebührenrecht
Frage: „Welches
Gericht ist für Honorarklagen eines Steuerberaters zuständig,
wenn der Wohnsitz des Mandanten vom Kanzleiort abweicht?“
> lesen
01.05.2001 · Fachbeitrag aus KP · Haftungs- und Gebührenrecht
Die Rechtsprechung des BGH stellt hohe
Anforderungen an die Pflichterfüllung eines Steuerberaters.
Wiederholt hat das Gericht entschieden, der Steuerberater müsse
auch ungefragt Ratschläge erteilen, ja sogar auf außerhalb
des Auftrags liegende Fehlentscheidungen des Mandanten hinweisen. Die
Grundzüge dieser Rechtsprechung will der folgende Beitrag
aufzeigen. Darüber hinaus soll zu einigen Problemen der
Vertragsgestaltung und Honorierung Stellung genommen werden, die ...
> lesen
01.05.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimanagement
Das Landgericht Münster hat in zwei
Entscheidungen von Anfang des Jahres wichtige Aussagen zu der neu
erlassenen Berufsordnung getroffen. Mit Urteilen vom 17.1.01 (12 O
439/00) und vom 23.2.01 (4 O 662/00) hat zunächst die 12. und
sodann die 4. Zivilkammer des Landgerichts entschieden, dass bei
Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Kauf einer Steuerberatungspraxis
vor Klageerhebung ein Vermittlungsverfahren vor der Berufskammer
zwingend notwendig ist. Hintergrund der Verfahren ...
> lesen
01.05.2001 · Fachbeitrag aus KP · Leser-Service
die Archiv-CD-ROM von „Kanzleiführung
professionell“ ist endlich da und für Sie dieser Ausgabe
beigelegt. Sie enthält alle Beiträge von Januar 1998 bis
Dezember 2000. Die CD-ROM wird nicht gesondert berechnet, sondern ist
eine zusätzliche Leistung für die Abonnenten von
„Kanzleiführung professionell“ und wird jährlich
aktualisiert.
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus KP · Gebührenrecht
Frage: „BeiBetragsrahmengebühren, z. B. bei der Führung von Lohnkontenund der Anfertigung von Lohnabrechnungen (§ 34 Abs. 2 StBGebV)möchte ich mit meinem Mandanten vereinbaren, dass derBetragsrahmen statt 5 bis 30 DM je Arbeitnehmer und Abrechnungszeitraum5 bis 50 DM beträgt. Dies soll im Rahmen einerGebührenvereinbarung nach § 4 StBGebV geschehen. Denn dannhätte ich die Möglichkeit, innerhalb des erweitertenBetragsrahmens die konkrete Gebühr zu bestimmen und gegebenenfallsunter ...
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus KP · Haftungsrecht
Kapitalanlagemodelle erfreuen sich in Deutschlandweiterhin großer Beliebtheit. Immer wieder fallen naive Anlegerdabei auf extrem hohe in Aussicht gestellte Renditen und diezugkräftige Werbung in seriös wirkenden Anlageprospektenherein. Die Kapitalanlagebetreiber weisen im Prospekt häufigdarauf hin, dass Einlagen, Mittelverwendung und Gewinnauszahlung voneinem unabhängigen Wirtschaftsprüfer überwacht werden,um dem Anleger die Investitionsentscheidung zu erleichtern. DochVorsicht: Als ...
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleimanagement
Ein wichtiges Instrument zur Mandatsgewinnung inder „Steuerberatungskanzlei der Zukunft“ ist das Internet.Eine interessante Kanzlei-Homepage und ein - natürlich inden berufsrechtlichen Grenzen des Erlaubten - besondersgestaltetes Leistungsspektrum vermitteln Kompetenz und Vertrauen. Esist daher wichtig, den eigenen Internet-Auftritt aufzuwerten. Dasheißt, es darf nicht nur die Kanzlei vorgestellt werden; vielmehrsoll auch über steuerliche Gestaltungen und Neuentwicklungenberichtet ...
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus KP · Kostenrecht
Für Entscheidungen, die nach dem 31.12.00verkündet oder von Amts wegen anstelle einer Verkündungzugestellt worden sind, gilt das Zweite Gesetz zur Änderung derFinanzgerichtsordnung und anderer Gesetze (2. FGOÄndG). Hierdurchergeben sich in Verfahren vor der Finanzgerichtsbarkeit erheblicheNeuerungen, wie zum Beispiel
> lesen
01.04.2001 · Fachbeitrag aus KP · Honorardurchsetzung
Bekanntermaßen dürfen Steuerberater wieauch Rechtsanwälte andere Angehörige der steuerberatendenBerufe in Berufsgerichtsverfahren vertreten für Steuerberatervgl. § 107 Abs. 1 StBerG; § 138 Abs. 1 StPO. Da es sich beisolchen Verfahren in der Regel um hochqualifizierte Tätigkeitenhandelt, lassen sich durchaus hohe Honorare durchsetzen. WelcheGebühren angemessen sind und worauf Sie als Steuerberater in einemBerufsgerichtsverfahren achten müssen, lesen Sie in diesem Beitrag.
> lesen