01.11.2007 · Fachbeitrag aus KP · Rechtsprechung zur Mindestgebühr
Nach der neueren Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Mittelgebühr trägt der Steuerberater uneingeschränkt die Darlegungs- und Beweislast für die Billigkeit seiner Gebührenbestimmung (s. auch KP 05, 203). Dies gilt für jede die Mindestgebühr übersteigende Gebührenforderung. Das LG Duisburg folgt nun der neuen Rechtsprechung des OLG Düsseldorf und verschärft diese noch dadurch, dass an die Darlegungslast hohe Anforderungen gestellt werden (LG Duisburg 28.6.07, 7 S 247/06, Abruf-Nr.
> lesen
24.10.2007 ·
Checklisten aus KP · Downloads · Kanzleiführung
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Informationspflicht des Steuerberaters
Wird in der Tages- oder Fachpresse über Vorschläge zur Änderung des Steuerrechts berichtet, kann der Steuerberater gehalten sein, sich aus allgemein zugänglichen Quellen über den näheren Inhalt und den Verfahrensstand solcher Überlegungen zu unterrichten. Ein nur alle zwei Wochen erscheinendes Anlegermagazin ist keine wesentliche Informa-
tionsquelle in diesem Sinne (BGH 29.3.07, IX ZR 102/06, Abruf-Nr.
072905
)
.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Unterschiedliche Anbieter-Lösungen
Spätestens seit der diesjährigen CeBIT ist das „digitale Buchen“ zu einem Schlagwort geworden, das derzeit die Diskussion um die Arbeitsabläufe bei der Finanzbuchführung beherrscht. Dabei umfasst der Begriff weder eine bestimmte Technik noch eine spezielle Prozesskette - er kann schlicht alles bedeuten, was in irgendeiner Form mit der Digitalisierung von Belegen und Buchführungssoftware zu tun hat. Dementsprechend sind die Lösungen, die die Anbieter von Kanzleisoftware derzeit auf den ...
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Verfahrensgebühr
Mit Beschluss vom 26.2.07 hat das FG Köln rechtskräftig festgestellt, dass auch im Falle der Vertretung durch einen Steuerberater im gerichtlichen Verfahren die außergerichtliche Geschäftsgebühr nach
§ 41 StBGebV auf die gerichtliche Verfahrensgeb ühr anzurechnen ist (FG Köln, 26.2.07, 10 Ko 1308/06, EFG 2007, 953, Abruf-Nr.
072914
).
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Qualitätsmanagement
Wie ein roter Faden zieht sich der Begriff Qualität durch alle Bereiche des Berufsstands - von den Institutionen über Fachzeitschriften und Seminare bis an den einzelnen Arbeitsplatz in der Kanzlei. Dass der Qualitätssicherung in der eigenen Praxis oberste Priorität eingeräumt werden muss, erkennen immer mehr Steuerberater. Durch die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) kann eine Steuerberatungskanzlei ihrem vorrangigen Ziel gerecht werden, die Zufriedenheit ihrer Mandanten ...
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Mandanteninformationen
Auf den meisten Steuerberater-Websites werden aktuelle steuerliche und betriebswirtschaftliche Informationen in Textform geliefert. Das Lesen fachlicher Informationen ist für viele Mandanten ungeliebtes Pflichtprogramm, oft Fachchinesisch und vermutlich denken einige: „Wenn für mich was dabei ist, wird mir mein Steuerberater das schon mitteilen“, und lassen die Informationen links liegen. Nutzen Sie deshalb die neuen Möglichkeiten, um Ihr Informationsangebot für Ihre Mandanten ...
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Steuerberater als Ausbilder
Für viele Steuerberater ist die Ausbildungsplanung ein unverzichtbares Instrument einer effizienten Personalentwicklung. Denn selbst ausgebildete Mitarbeiter entsprechen den Kanzleibedürfnissen oft am ehesten. Wenn sich im Laufe eines Ausbildungsverhältnisses jedoch ernsthafte Probleme ergeben, liegt der Gedanke an eine vorzeitige Beendigung nahe. Diese ist aber nur unter engen Voraussetzungen möglich.
> lesen
01.10.2007 · Fachbeitrag aus KP · Jahressteuergesetz 2007
Durch das Jahressteuergesetz 2007 ist § 89 AO um den Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft erweitert worden. Insgesamt ist wieder einmal eine komplizierte Gesetzesvorschrift entstanden, welche in ihrer Umsetzung sehr zeitaufwendig sein und f ür den Steuerbürger erhebliche Kosten verursachen wird. Es ist schon ein merkwürdiger Akt des Gesetzgebers, Gebühren für Tätigkeiten der Behörden zu erheben, die sie ohne Antrag auf Erteilung einer verbindlichen Auskunft bei ...
> lesen
01.09.2007 · Fachbeitrag aus KP · Formerfordernisse des § 9 StBGebV
Das OLG Köln hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine Steuerberaterhonorarforderung, die lediglich mit einer eingescannten Unterschrift unterzeichnet ist, nicht den Formerfordernissen des § 9 Abs. 1 StBGebV genügt (OLG Köln, 9.11.06, 8 U 42/06, Abruf-Nr.
072636
).
> lesen