06.01.2009 · Fachbeitrag aus KP · Bundesfinanzhof
Die Klägerin (Kl) erklärte in der Anlage V und zusätzlich bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb der ESt-Erklärungen für 1999 und 2000 Einnahmen aus der Vermietung von rund 12.200 DM. Irrtümlich war die Kl davon ausgegangen, dass die Einkünfte aus den im Privatvermögen befindlichen Räumen auch in der Gewinnermittlung aus Gewerbebetrieb zu erfassen seien. In den Anmerkungen zur Gewinnermittlung teilte die Kl die Raumkosten jedoch in einen gewerblichen und in einen privaten Teil auf. Das ...
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Zusammenspiel von RVG und StBGebV
Seit der Änderung der StBGebV zum 1.1.07 müssen Sie sich an viele neue Regelungen gewöhnen. Unter anderem wurden die Gebühren im Rechtsbehelfsverfahren zusammengefasst. Eine Besprechung löst nunmehr keine eigenständige Gebühr mehr aus, sondern geht quasi in der Geschäftsgebühr unter. Das Gleiche gilt für die bisherige Beweisgebühr. Im Gegenzug dazu stehen dem Steuerberater aber deutlich angehobene Gebührenrahmen zur Verfügung. Durch die Änderung der StBGebV sollte lt. Gesetzgeber ...
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Branchenbedingte Besonderheiten
Werden sich die Parteien nach Verhandlung einig, ist ein Kaufvertrag zu erstellen. Dieser sollte unbedingt schriftlich abgefasst sein. Eine präzise Formulierung und umfassende Darstellung der zu regelnden Punkte vermeidet Streit oder hilft zumindest, einen solchen schnell zu bereinigen. Zu achten ist darauf, dass bei der Übertragung von Anteilen an einer Steuerberatungs-GmbH zwingend die Schriftform bei gleichzeitiger notarieller Beurkundung vorgeschrieben ist. Im Folgenden werden die ...
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Sorgfaltspflichten des Beraters
Bereits seit geraumer Zeit ist die Frage, wie sich Angehörige beratender Berufe bei dem Umgang mit Mandantengeldern verhalten sollen und welche Pflichten sie dabei zu beachten haben, von einiger Praxisrelevanz. Das Thema hat insbesondere aufgrund der in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber unter der Überschrift „Terrorismus-Bekämpfung“ verstärkt betriebenen Bekämpfung der Geldwäsche eine ganz neue Dynamik gewonnen. Das am 21.8.08 (BGBI I, 1690) in Kraft getretene „Gesetz zur ...
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Hartnäckige Irrtümer
Wir erleben derzeit finanziell schwierige Zeiten. An dieser Tatsache kommt keiner vorbei. Die Finanzkrise bedeutet letztendlich auch eine veritable Wirtschaftskrise. Die Situation in Österreich mag dabei vielleicht noch etwas besser als in Deutschland sein. In beiden Ländern jedoch haben Steuerberater - zwar etwas zeitverzögert im Vergleich zu ihren Mandanten - mit der Tatsache einer wirtschaftlich schlechten Situation zu kämpfen. Unter derartigen Bedingungen kommt es leider oft vor, dass ...
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Bundesjustizministerium
Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum auf der Internetseite kann Unternehmen, die ihre Waren und Dienstleistungen im Internet anbieten, schnell teuer zu stehen kommen.
> lesen
24.11.2008 · Fachbeitrag aus KP · Abgabenordnung
Wer sich vor Gericht auf ein Büroversehen beruft, muss darlegen können, dass in seiner Kanzlei kein Organisationsmangel vorliegt. Dies erfordert Ausführungen dazu, welche Maßnahmen gewährleisten sollen, dass Fristen weisungsgemäß notiert und kontrolliert werden, wann und wie die Bürokraft belehrt wurde und wie die Einhaltung der Belehrung überwacht wurde. Kann der Kläger dies nicht, so kann keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewährt werden.
> lesen
27.10.2008 · Fachbeitrag aus KP · Branchenbedingte Besonderheiten
Zu Beginn des Jahres 2008 gab es in Deutschland nahezu 71.000 Steuerberater. Obwohl die Zahl der selbstständigen Steuerberater zurückgeht, sind immer noch fast 72 v.H. der Berufsträger in eigener Praxis tätig. Der Weg in die Selbstständigkeit führt dabei häufig über den Erwerb einer Praxis oder der Beteiligung an einer solchen. Unabhängig davon, ob man sich bei der Vermittlung einer Praxis der Hilfe eines professionellen Kanzleimaklers bedient oder über persönliche Beziehungen den ...
> lesen