22.01.2025 · Nachricht aus KP · Compliance
Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung der Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.23 am 31.12.24 endet, müssen bis zum 1.4.25 keine Sanktionen für eine verspätete Offenlegung befürchten.
> lesen
21.01.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 5
In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und sein Co-Moderator Rechtsanwalt Steffen Pasler wieder über aktuellste Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Darunter die Anpassungen der Düsseldorfer Tabelle, neue Regelungen zur Vorabpauschale für thesaurierende Fonds, Änderungen beim Umsatzsteuerrecht für Postuniversaldienstleistungen sowie bei der Fünftelregelung zur Besteuerung von arbeitsrechtlichen Abfindungen. Bei den aktuellen Urteilen geht es diese Woche ...
> lesen
17.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · Kanzleinachfolge
Private Equity gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Steuerberatungsbranche. Insbesondere im Zuge von Nachfolgeregelungen und der Konsolidierung kleinerer Kanzleien sehen Private-Equity-Investoren zunehmend Chancen. Dieser Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte des Private Equity für Steuerkanzleien, erklärt die Funktionsweise von Private-Equity-Investitionen und geht auf die besondere Rolle der Steuerberatung ein.
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · Mitarbeiterzufriedenheit
Eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit hat zahlreiche Vorteile – u. a. ein gutes Betriebsklima, niedrigere Fluktuation, höhere Motivation und weniger Ineffizienz. Doch wie viel Einfluss hat man als Führungskraft, und wie lässt sich das mit überschaubarem Aufwand positiv beeinflussen? Wie entsteht Mitarbeiterzufriedenheit und welchen Einfluss hat die Führungskraft in der Kanzlei darauf? Wo beginnt und endet die Verantwortung der Entscheider? Lässt sich Zufriedenheit überhaupt messen, und ...
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · Stressmanagement
Als Führungskraft können Sie nicht nur den eigenen Stresslevel in herausfordernden Zeiten meistern, sondern auch den Mitarbeitenden helfen, ihre Belastungen souverän zu bewältigen. Und genau darum geht es in diesem Beitrag: Er bietet praxisnahe, sofort umsetzbare Hilfen, um selbst in akuten Situationen „schnell runterzukommen“ und den Stress im Kanzleiteam zu reduzieren. Sie lernen gezielte und effektive Techniken kennen, die Sie nicht nur gelassener, sondern auch produktiver werden ...
> lesen
16.01.2025 · Nachricht aus KP · Februar 2025
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · Legal Tech
Der BGH (18.4.24, IX ZR 89/23) hat entschieden, dass eine Online-Plattform, die Anwälten Mandanten vermittelt, gegen das Provisionsverbot nach § 49b Abs. 3 S. 1 BRAO verstößt. Durch die §§ 9, 9a StBerG gilt auch für Steuerberater ein Provisionsverbot, weshalb diese Entscheidung auch für Steuerberater gilt.
> lesen
16.01.2025 · Fachbeitrag aus KP · (Selbst-)Führung
Menschen treffen Entscheidungen unterschiedlicher Bedeutung. Kleinigkeiten werden nebenbei entschieden. Langes Nachdenken und sorgfältiges Abwägen wären unwirtschaftlich und es bliebe am Ende des Tages zu wenig Zeit für das Wesentliche. Die Unterscheidung zwischen wichtig und unwichtig ist eine zentrale Kategorie wirtschaftlichen Handelns. Nur wer Wichtiges von Unwichtigem trennt, kann erfolgreich sein. Und trotzdem: Jeder kennt die Situation, in der man sich zu lange mit Unwesentlichem ...
> lesen
15.01.2025 · Nachricht aus AStW · AStW-Podcast Episode 4
In der neuen Episode des AStW-Podcast sprechen Dietrich Loll und sein Gast Steffen Pasler über aktuelle Neuerungen in den Bereichen Steuern und Recht. Neben verschiedenen BMF-Schreiben, die u. a. die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, die Aussetzung des Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus und das Umwandlungssteuergesetz betreffen, wird auch auf das Barrierefreiheitstärkungsgesetz, das ab dem 28.06.2025 in Kraft tritt, und die Verlängerung für Authentifizierungsmittel zum ...
> lesen
13.01.2025 · Nachricht aus KP · Arbeitsrecht
Klauseln in Arbeitsverträgen, die dem Arbeitgeber das Recht einräumen, Ziele für eine variable Vergütung einseitig festzulegen, sind unwirksam. Eine solche Regelung benachteiligt Arbeitnehmer unangemessen und verstößt gegen die gesetzlichen Vorgaben zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Das Urteil stärkt die Verhandlungsposition von Arbeitnehmern (BAG 3.7.24, 10 AZR 171/23, Urteil).
> lesen