14.07.2021 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · August 2021
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
14.07.2021 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Kanzleientwicklung
Wüssten Sie sofort zu sagen, was Ihre Kanzlei so besonders macht? Die hohe fachliche Kompetenz hinter Ihrer Leistung? – Davon geht der Mandant aus, wenn er Sie als Berater mandatiert. Ein krisensicherer Arbeitsplatz für die Mitarbeiter? – Den bieten auch die anderen Kanzleien (noch). Dass Sie trotz einer sich stark wandelnden Umwelt wissen, wo es lang geht und Mandanten und Mitarbeiter mitnehmen können? – So langsam kommen wir der Sache näher. Mit diesem Beitrag möchte ich Sie ...
> lesen
14.07.2021 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Kanzleientwicklung
Wenn Sie davon überzeugt sind, dass die „Dreifaltigkeit“ der Steuerberatung (FiBu, Jahresabschluss, Deklaration) auch in zehn Jahren noch bis zu 70 bis 80 % der Kanzleiumsätze ausmachen wird, können Sie diesen Beitrag überblättern. Wenn Sie aber nach Anregungen für neue Dienstleistungen für Ihre Kanzlei suchen, dann lohnt sich die Lektüre.
> lesen
06.07.2021 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Kanzleiprozesse
Arbeiten in der digitalen Welt setzt gute, einfache und schöne digitale Prozesse voraus. Gleichzeitig darf der Aspekt der (Rechts-)Sicherheit nicht übersehen werden. Bei den Antworten auf die Frage, welche Art von Unterschrift bei welchem Dokument notwendig ist, haben wir uns im Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg an rechtlichen Formerfordernissen und an den Erfordernissen der Dokumentation und Effizienz orientiert.
> lesen
29.06.2021 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Kassenführung/Schätzung
Die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle stellt bei Verwendung einer elektronischen Registrierkasse keinen Kassenführungsmangel dar, wenn ansonsten alle Belege in geordneter Form vorliegen (FG Münster 29.4.21, 1 K 2214/17 E,G,U,F).
> lesen
28.06.2021 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Coronapandemie
Aufgrund der Coronapandemie rechnet die Finanzverwaltung ab dem Veranlagungszeitraum 2020 vermehrt mit erstmaligen Anträgen zur Berücksichtigung der Aufwendungen einer Homeoffice-Tätigkeiten (OFD Nordrhein-Westfalen 16.2.21, Abruf-Nr. 221123 ).
> lesen
25.06.2021 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Abgabenordnung
Das BMF hat sein Einführungsschreiben zur DSGVO vom 13.1.20 geändert (BMF 17.6.21, IV A 3 - S 0130/19/10017 :004).
> lesen
16.06.2021 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Steuerberaterhaftung
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz – StaRUG, BGBl I 20, 3256 vom 22.12.20) hat mit Wirkung zum 1.1.21 eine neue Vorschrift, nämlich einen § 102 StaRUG („Hinweis- und Warnpflichten“) eingeführt. Es gibt Stimmen, die meinen, das hätte gegenüber der bisherigen Rechtslage nichts verändert. Bei näherem Hinsehen erweist sich das als zumindest missverständlich.
> lesen
16.06.2021 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Juli 2021
Zwischen den Erscheinungsterminen der gedruckten Ausgabe von KP Kanzleiführung professionell halten wir Sie regelmäßig online auf dem Laufenden. Hier ist – jeweils nur kurz angerissen – eine Auswahl der interessantesten Meldungen. Alle Online-Nachrichten finden Sie im Volltext unter dem Veröffentlichungsdatum auf iww.de/kp .
> lesen
16.06.2021 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Interview
Die Verfahrensdokumentation – laut GoBD brauchen sie alle, laut Steuerberatern will sie keiner. Die Beurteilungen gehen weit auseinander und reichen von „Bürokratie-Monster“ bis sinnvoller Einstieg in die Prozessberatung. Mit der Betriebsprüferin Andrea Köchling (Hamburg) sprach KP Kanzleiführung professionell über Sinn und Zweck der Verfahrensdokumentation und darüber, welche Rolle sie künftig in der Betriebsprüfungspraxis spielen wird.
> lesen