29.10.2025 · Fachbeitrag aus ZP · IWW-Webinare PraxisUpdate Recht
Die Anamnese ist die Basis jeder Behandlung. Versäumnisse in diesem Bereich können erhebliche haftungsrechtliche Konsequenzen haben. Melden Sie sich hier ( iww.de/webinar/praxisupdate-recht ) an und lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Gefahr von Gerichtsverfahren reduzieren.
> lesen
28.10.2025 · Fachbeitrag aus AAZ · Terminhinweis
Die Erneuerung und Instandsetzung von Suprakonstruktionen nimmt immer mehr Raum im Praxisalltag ein. Was genau soll erneuert werden, welche Besonderheiten sind vorab zu klären? Zeitintensiv sind Schraub- und Abutmentfrakturen – insbesondere, wenn keine Daten zu Implantaten vorliegen. Ein buntes Potpourri aus Festzuschuss und Tücken bei der Abrechnung präsentieren wir Ihnen in unserem Webinar am Freitag, den 07.11.2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Ihre Referentin ist Dental-Betriebswirtin und ...
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch
Die Entwicklung neuer regenerativer Verfahren ist in den Fokus der zahnmedizinischen Forschung gerückt. Zentrale Fragen beschäftigen sich u. a. mit der Verbesserung von Wundheilung und Osseointegration. In diesem Kontext sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, der intensiv und mit besonderer Expertise an der Entwicklung von Biomaterialien arbeitet, über die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten resorbierbarer Werkstoffe.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Biomaterialien laufen aufgrund ihrer vielen Vorteile mehr und mehr den synthetischen und metallischen Materialien den Rang ab. Insbesondere in den Bereichen Wundheilung und Regeneration macht dabei Seidenfibroin von sich reden – in auf natürlicher Seide basierenden Membranen findet es z. B. seine Umsetzung.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Bakterielle Zellulose (BC) gilt als eines der vielseitigsten Biomaterialien mit hervorragenden Materialeigenschaften und hat daher großes Potenzial für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Der Wachstumsdifferenzierungsfaktor GDF-5 zeigt osteotrope Effekte und wurde deshalb als Beschichtung für Titanimplantate untersucht.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Implantatprothetik
Die Ursachen für periimplantären marginalen Knochenverlust (MBL) sind breit gefächert. Forschungen aus den USA beschäftigten sich jetzt mit möglichen Auswirkungen unterschiedlicher implantatprothetischer Designs auf den MBL und damit auf die langfristige Implantatstabilität.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Thyreose
Forschende aus Litauen beobachteten im Rahmen einer Metastudie, dass verschiedene Arten von Funktionsstörungen der Schilddrüse mit einer Reihe negativer Effekte für die parodontale Gesundheit verknüpft waren.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Internetauftritt
Präventive Zahnpflege für Kinder sollte mit dem ersten Milchzahn beginnen. Die 2019 eingeführte Früherkennungsuntersuchung FU 1a–c empfiehlt die Untersuchung im Alter von sechs Monaten. Neben Hinweisen vom Kinderarzt und offiziellen Informationsquellen können auch Zahnarztwebsites zur Wissensvermittlung rund um die Vorsorge genutzt werden. Stichproben zahnärztlicher Internetauftritte zeigten jedoch, dass in vielen Fällen Optimierungsbedarf besteht.
> lesen
15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Die Überlebensrate endodontisch behandelter Zähne beträgt nach zehn Jahren laut Forschungen noch 77,4 Prozent. Eine Studie der Universitäten Göttingen und Greifswald identifizierte in diesem Zusammenhang prognostische Faktoren, die das Überleben dieser Zähne nachweislich beeinflussen.
> lesen