28.09.2020 · Fachbeitrag aus FK · Betreuungsrecht
Wenn die Betroffene im Betreuungsverfahren dem gerichtlichen Sachverständigengutachten widersprechende fachärztliche Stellungnahmen vorlegt, darf das Betreuungsgericht die Aussagen des Gutachtens nicht unhinterfragt zugrunde legen. Dies hat der BGH aktuell entschieden.
> lesen
28.09.2020 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Oft will der unterhaltspflichtige Elternteil, der während seines Umgangs mit dem Kind z. B. Kleidungsstücke für das Kind kauft oder Freizeitakti-
vitäten mit dem Kind bezahlt, die dafür aufgewendeten Kosten vom monatlich zu entrichtenden Unterhaltsbetrag abziehen. Das ist jedoch unzulässig.
Dazu im Einzelnen:
> lesen
21.09.2020 · Nachricht aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Es kommt immer wieder vor, dass ein Beteiligter seine aktuelle Wohnadresse nicht bekannt gegeben wissen will. Dies ist möglich und zulässig, wenn Geheimhaltungsinteressen überwiegen. Unter welchen Voraussetzungen ist dies aber der Fall?
> lesen
21.09.2020 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Nach der Trennung gibt es viel zu regeln. Primär richtet sich das Augenmerk dabei auf Unterhaltsansprüche, Umgangs- und Sorgerecht, Fragen der Wohnung und die Verteilung von Vermögen oder Schulden.
> lesen
14.09.2020 · Fachbeitrag aus FK · Mandatspraxis
Um Unterhaltsleistungen zu berechnen, sind Berechtigte und Verpflichtete auf wechselseitige Auskünfte angewiesen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu ausgewählten Auskunftsfragen.
> lesen
14.09.2020 · Fachbeitrag aus FK · Internationales Familienrecht
Nach deutschem Recht ist die Brautgabe ein notariell zu beurkundender familienrechtlicher Vertrag sui generis. Das hat der BGH entschieden.
> lesen