05.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Zugewinnausgleich
Der BGH hat zur Darlegungs- und Beweislast bei der illoyalen Vermögensminderung (§ 1375 Abs. 2 Nr. 2 BGB) entschieden. Der Beitrag zeigt, warum der Beschluss bedenklich ist.
> lesen
05.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Eine der häufigsten Fragen beim Unterhalt Volljähriger ist, wie zwischen einer Zweit- und einer Zusatzausbildung abzugrenzen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
> lesen
04.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Elternunterhalt
Der BGH hat entschieden, dass für einen einkommenslosen Unterhaltspflichtigen grundsätzlich kein Bedürfnis besteht, Altersvorsorgevermögen zu bilden. Der Beitrag zeigt, in welchem Fall etwas anderes gilt.
> lesen
04.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Urheberrecht
Eltern genügen ihrer Aufsichtspflicht über ein normal entwickeltes Kind, das ihre grundlegenden Gebote und Verbote befolgt, regelmäßig bereits indem sie es über Folgendes belehren: Es ist rechtswidrig, an Internettauschbörsen teilzunehmen. Sie müssen ihm verbieten, daran teilzunehmen (BGH 11.6.15, I ZR 7/14, Abruf-Nr. 182385 ).
> lesen
01.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Verfahrenskostenhilfe
Auch wenn eine alleinsorgende Mutter selbst beantragt, dass ihr Kind untergebracht werden soll (§ 1631b BGB), ist ihr Verfahrenskostenhilfe (VKH) zu bewilligen und ein Rechtsanwalt beizuordnen, wenn dies nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen angezeigt ist (OLG Schleswig 30.10.15, 14 WF 101/15, Abruf-Nr. 146034 ).
> lesen
01.01.2016 · Fachbeitrag aus FK · Rentnerscheidung
Das BVerfG hält den Wegfall des „Rentnerprivilegs“ für verfassungsgemäß (BVerfG FamRZ 15, 389). Der Beitrag erläutert, wie Sie es verhindern können, dass die Versorgung Ihres Mandanten bereits gekürzt wird, wenn die Gerichtsentscheidung wirksam wird.
> lesen