19.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · IWW-Webinare
Auch im ersten Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
12.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · Steuerrecht
Ein volljähriges Kind wird beim Kindergeldberechtigten u. a. berücksichtigt, wenn es bei Vorliegen der weiteren gesetzlichen Voraussetzungen eine Berufsausbildung durchläuft. Bislang nicht geklärt war die Frage, ob auch noch Anspruch auf Kindergeld besteht, wenn das Kind zwar ausbildungswillig ist, die Ausbildung aber wegen einer lang andauernden Erkrankung unterbrechen muss. Diese Rechtsfrage hat das FG Rheinland-Pfalz nun i. S. d. Kindergeldberechtigten entschieden.
> lesen
12.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · Sonstige Familiensachen
Gem. § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG sind vorbehaltlich einer Spezialzuweisung sonstige Familiensachen Verfahren, die Ansprüche zwischen (ehemals) miteinander verheirateten Personen oder zwischen einer solchen und
einem Elternteil im Zusammenhang mit Trennung, Scheidung oder Aufhebung der Ehe betreffen. In den Fällen des § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG muss ein Zusammenhang mit Trennung, Scheidung oder Aufhebung der Ehe bestehen (BGH 22.8.18, XII ZB 312/18, Abruf-Nr. 204687 ).
> lesen
12.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · Kindesunterhalt
Der BGH hat entschieden: Die im Wege eines isolierten Widerantrags geltend gemachte Forderung der Teilhabe des Vaters an der Ersparnis der Mutter der Antragsteller durch den ihr gewährten erhöhten Beihilfebemessungssatz ist im Kindesunterhaltsverfahren unzulässig.
> lesen
05.11.2018 · Nachricht aus FK · IWW-Webinare
Datenverarbeitungsverbote, Rechenschafts- und Dokumentationspflichten, Beweislastumkehr und
dazu noch hohe Bußgelder: Die Vorschriften der DS-GVO sind knallhart. Und ihre Auslegung ist in vielen Punkten immer noch unklar. Die neue IWW-Webinar-Reihe klärt aktuelle Umsetzungsfragen und zeigt, wie Sie Ihre Kanzlei und Ihre Mandanten fit für die neuen Anforderungen machen.
> lesen
05.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · Abänderungsverfahren
Ist der insgesamt ausgleichsberechtigte Ehegatte nach Durchführung des VA verstorben, erhält der überlebende, insgesamt ausgleichspflichtige Ehegatte sein während der Ehezeit erworbenes Anrecht in einem Abänderungsverfahren mit Wirkung ab dem Zeitpunkt der Antragstellung ungeteilt zurück (BGH 16.5.18, XII ZB 466/16, Abruf-Nr. 202153 und 20.6.18, XII ZB 624/15, Abruf-Nr. 202719 ).
> lesen
05.11.2018 · Fachbeitrag aus FK · Ausgleichsregelung
Soweit ein Elternteil der ihm obliegenden anteiligen Unterhaltspflicht nicht nachkommt und deshalb der andere Elternteil an dessen Stelle leistet oder geleistet hat, steht diesem der sog. familienrechtliche Ausgleichsanspruch zu. Dazu im Einzelnen:
> lesen
29.10.2018 · Fachbeitrag aus FK · Geschäfte zur Deckung des täglichen Lebensbedarfs
Bei Abschluss eines Mietvertrags kommt eine gesetzliche Vertretungsmacht nach § 1357 BGB mangels Geschäft zur Deckung des täglichen
Lebensbedarfs nicht in Betracht. Dies hat das LG Stuttgart entschieden.
> lesen
29.10.2018 · Fachbeitrag aus FK · Unterhaltsvorschuss
Es besteht u. a. kein Anspruch auf Leistungen nach dem UVG, wenn die Mutter sich weigert, bei der Feststellung der Vaterschaft des anderen
Elternteils mitzuwirken, § 1 Abs. 3, 2. Alt UVG. Nach einer Empfängnis beim Geschlechtsverkehr mit einem Unbekannten muss sie Nachforschungen zu dessen Person anstellen, etwa am Ort des Kennenlernens. Die Nachforschungen müssen zeitnah nach Bekanntwerden der Schwangerschaft
erfolgen (OVG Rheinland-Pfalz 24.9.18, 7 A 10300/18, Abruf-Nr. 204964 ).
> lesen