26.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Blitzlicht Mandatspraxis
Oft streiten Eltern nach einer Trennung oder Scheidung darum, bei wem das Kind leben soll. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall, dass kein
Elternteil das Kind zu sich nehmen möchte. Insoweit ist Folgendes zu
beachten:
> lesen
26.08.2019 · Nachricht aus FK · Digital und doch persönlich:
Wie bilden Sie sich bevorzugt fort? Zeitsparend und bequem am PC? Oder haben Sie es lieber ein bisschen persönlicher? Die IWW-Webinare Familienrecht verbinden jetzt beides! Profitieren Sie vom ganzen Komfort eines Webinars und nutzen Sie gleichzeitig viele neue Möglichkeiten zum persönlichen Austausch. Beteiligen Sie sich aktiv am Webinar: Auf Wunsch können Sie mit Ton und Bild dabei sein. Sichern Sie sich einen von 5 Gesprächsterminen mit der Referentin und klären Sie offene Fragen im ...
> lesen
20.08.2019 ·
Checklisten aus FK · Downloads · Versorgungsausgleich
Kommunale Wahlbeamte stehen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei der zeitratierlichen Bewertung ihrer Versorgungsanrechte ist von einer Gesamtdienstzeit bis zum Ende der Wahlperiode auszugehen, die im Zeitpunkt der Entscheidung läuft. Hat sich die Dienstzeit nach Erlass der Entscheidung über den VA dadurch verlängert, dass der Beamte wiedergewählt worden ist, kann dies in einem Abänderungsverfahren erfasst werden. Dazu folgende Checkliste.
> lesen
20.08.2019 ·
Musterformulierungen aus FK · Downloads · Sorge- und Umgangsrecht
Ist ein Elternteil allein sorgeberechtigt, gibt es oft Streit, ob der Umgangsberechtigte an individuellen Feiertagen teilnehmen darf. Sinnvoll ist, dies in einer Umgangsvereinbarung zu regeln. Die Musterformulierung betrifft die Teilnahme an der Einschulung des Kindes.
> lesen
20.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Erbenhaftung
Unklar war, wie sich der Bedarf beim Betreuungsunterhalt nach § 1615l BGB bemisst, wenn der Unterhaltspflichtige stirbt. Der BGH hat dies nun für den Fall entschieden, dass dieser Anspruch mit einem gleichrangigen ehelichen Unterhaltsanspruch konkurriert und ersterer schon vor Rechtskraft der Scheidung bestanden hat.
> lesen
19.08.2019 · Nachricht aus FK · IWW-Webinare
Auch im 3. und 4. Quartal 2019 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
12.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Der praktische Fall
Ist ein Elternteil sorge-, der andere lediglich umgangsberechtigt, gibt es oft Streit darüber, welche Rechte der Umgangsberechtigte hat, insbesondere bezüglich individueller Feiertage. Dazu ein Fall aus der Praxis.
> lesen
12.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Nicht eheliche Lebensgemeinschaft
Wenden die Eltern ihrem Kind und dessen Lebensgefährten einen Betrag zum Erwerb einer Immobilie zu, weil sie von einer langfristigen Beziehung ausgehen und trennen sich die Lebensgefährten ca. zwei Jahre später, können die Eltern den hälftigen Betrag vom Lebensgefährten zurückfordern (BGH 18.6.19, X ZR 107/16, Abruf-Nr. 209440 ).
> lesen
12.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Namensänderung im Grundbuch
Der BGH hat geklärt, wie eine Richtigstellung eines Vornamens im Grundbuch erfolgen kann, ohne die Namensänderung zu erwähnen, dies aber mit dem Grundbuchrecht zu vereinen, wonach bei der Änderung einer Eintragung die nicht mehr gültige Eintragung weiter sichtbar bleiben muss.
> lesen
05.08.2019 · Fachbeitrag aus FK · Nicht eheliche Lebensgemeinschaft
Muss sich die Lebensgefährtin um das Fahrzeug ihres Partners kümmern, wenn dieser es in einem Gefahrenbereich abstellt? Diese Frage hat das LG Köln beantwortet (9.5.19, 8 O 307/18, Abruf-Nr. 209727 ).
> lesen