Nach § 14 Abs. 1 S. 1 BewG ist der Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen mit dem Vielfachen des Jahreswerts anzusetzen. Die Vervielfältiger sind nach der Sterbetafel des Statistischen Bundesamts zu ermitteln (§ 14 Abs. 1 S. 2 BewG). In diesem Zusammenhang hat das FG Köln (18.8.22, 7 K 1800/21; Rev. BFH II R 38/22, Einspruchsmuster ) die Verfassungsmäßigkeit der Verwendung geschlechtsdifferenzierender Sterbetafeln überprüft und dabei eine Korrektur der im Rahmen des § 14 BewG ...
Das FG Sachsen (14.7.21, 4 K 737/19; 27.9.22, 3 K 1352/20, Urteile; Rev. BFH III R 39/22, Einspruchsmuster ) hatte sich aktuell mit der Frage zu befassen, ob eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung gemäß § 8 Nr.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto.
Das FG Köln (10.11.21, 12 K 2486/20; Rev. BFH IV R 22/22, Einspruchsmuster ) hat aktuell entschieden, dass eine dienstzeitabhängige Altersfreizeitregelung eine ungewisse Verbindlichkeit darstellt, für die Arbeitgeber Rückstellungen bilden dürfen.
Das FG Düsseldorf (3.5.22, 6 K 3388/16 K, F, EFG 22, 1484; Rev. BFH I R 25/22, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass bei einer Darlehenshingabe durch eine Gesellschaft an ihren Gesellschafter oder an eine diesem ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Besteuerung von Stock Options im Fall des Ansässigkeitswechsels.
KMU-Beratung: mit KI in die Pole Position am Markt!
Verschaffen Sie sich neue Wettbewerbsvorteile mit KI! Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt zeigt, wie Sie die Beratung von KMU mithilfe KI-basierter Lösungen gezielt optimieren – z. B. bei der Wirtschaftsprüfung oder im Nachhaltigkeitsmanagement.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
SteuerPraxis KI: das Workflow-Tool für die Steuerberatung
Mit SteuerPraxis KI nutzen Sie einen auf Steuerfragen spezialisierten KI-Assistenten, der direkt verwendbare, zuverlässige Antworten liefert. Sie profitieren vom Praxiswissen der Verlage Erich Schmidt, Lefebvre Stollfuß sowie IWW Institut und haben Themen-Dossiers und Arbeitshilfen im Schnellzugriff.
In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Erschütterung des Anscheinsbeweises für eine Pkw-Privatnutzung durch atypischen Geschehensablauf.|