Das FG Münster (18.3.21, 8 K 1438/19 GrE, EFG 21, 1136; Rev. BFH II R 9/21, Einspruchsmuster ) ist der Auffassung, dass die im Kaufpreis (kalkulatorisch) enthaltenen Entschließungskosten zum Teil zur grunderwerbsteuerlichen Bemessungsgrundlage gehören, wenn sich der Verkäufer eines noch unerschlossenen Grundstücks zur Übereignung eines erschlossenen Grundstücks verpflichtet, ohne dass über die Erschließungskosten eine eigenständige Vereinbarung getroffen wird.
Das FG Münster (15.4.21, 3 K 3724/19 F; Rev. BFH II R 15/21, Einspruchsmuster ) hat entschieden, dass nach § 11 Abs. 2 S. 3 BewG der Substanzwert stets als Mindestwert anzusetzen ist. Der Substanzwert bildet ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Frage der Steuerbefreiung für beamtenrechtliches pauschales Sterbegeld.
Umstritten ist, ob die Übertragung einer Reinvestitionsrücklage gemäß § 6b EStG von einer Muttergesellschaft auf die Tochtergesellschaft bei der Ermittlung der Überentnahmen wie eine Einlage zu berücksichtigen ...
Wie das Urteil des FG Münster vom 28.6.21 (1 K 3391/20 AO; Rev. zugelassen, Einspruchsmuster ) zeigt, ist die Ausübung des Auswahlermessens „angreifbar“. Erhält die Begründung der Prüfungsanordnung keinerlei ...
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Grundstücksentnahme bei Bestellung von Erbbaurechten.