In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zu einem zu Unrecht ausgewiesenen Steuerbetrag im Rahmen einer Realteilung.|
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf den Umfang der Gewerbesteuerbefreiung für Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeeinrichtungen.
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Kostenerstattungspflicht im Kindergeldverfahren bei erfolgreichem Rechtsbehelf gegen Hinterziehungszinsen.
Derzeit ist umstritten, ob Leistungen, die üblicherweise im Gefolge mit steuerfreien Vermietungsleistungen vorkommen (etwa Heizungsleistungen und Warmwasserlieferungen) als Nebenleistungen zur steuerfreien Vermietungsleistung anzusehen sind, oder ob insoweit selbstständige, steuerpflichtige Leistungen vorliegen. Das FG Münster hat in diesem Zusammenhang einen ersten Pflock der Rechtsprechung „eingeschlagen“ und – bürgerfreundlich – entschieden, dass Energielieferungen, die ein Wohnungsvermieter an ...
Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die Erbschaftsteuerpause beim Erwerb von Privatvermögen.
Nachdem das BVerfG in den Beschlüssen vom 8.7.21 (1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17) die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab dem Jahr 2014 für verfassungswidrig erachtet hat, ...
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Bekanntlich gewährt § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG eine erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags für Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz oder neben eigenem Grundbesitz eigenes Kapitalvermögen verwalten und nutzen oder daneben Wohnungsbauten betreuen oder EFH, ZFH oder ETW errichten und veräußern. Nach dem Gesetzwortlaut des § 9 Nr. 1 S. 5 Nr. 1 GewStG gilt dies nicht in dem Fall, dass der Grundbesitz ganz oder zum Teil dem Gewerbebetrieb eines Gesellschafters dient. Nach einer aktuellen ...