Der BFH hat diese Woche seine Leitsatzentscheidungen bekannt gegeben. Hingewiesen sei vor allem auf die zollwertrechtliche Behandlung von Kosten für Schadstoff- und Qualitätsprüfungen.
|In Einspruch aktuell wurden zu einer Reihe von Verfahren neue Einspruchsmuster eingestellt, darunter u. a. zur Anwendbarkeit des Investitionsabzugsbetrag bei beabsichtigter Anschaffung eines GbR-Anteils.|
Das FG München hat aktuell zur Frage des Vorliegens eines privaten Veräußerungsgeschäfts i. S. v. § 23 EStG infolge der Trennung und sich anschließenden Ehescheidung Stellung genommen. Es sah den ...
Vereinbart ein Arbeitnehmer in Bezug auf seine Pensionszusage nachträglich mit seinem Arbeitgeber ein Kapitalwahlrecht und erfolgt in der Folge dann die Auszahlung einer teilweisen Kapitalabfindung, stellt sich die Frage, ob eine ermäßigte Besteuerung gemäß § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG nur dann in Betracht kommt, wenn die komplette Versorgungsleistung in einer Summe als Kapitalleistung ausgezahlt wird. Das FG Rheinland-Pfalz (16.6.20, 6 K 1449/18; Rev. BFH VI R 5/21, Einspruchsmuster ) hat sich aktuell hierzu ...
Minijobs sicher gestalten: Ihr Kompakt-Update am PC
Ob Mindestlohn, Arbeitsvertrag oder Haftungsrisiken bei Lohnsteuer und Sozialversicherung: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stellen Arbeitgeber und ihre Berater vor besondere Herausforderungen. Das IWW-Webinar am 18.09.2025 zeigt, wie Sie bei der Gestaltung auf der sicheren Seite sind.
Neu! Brennpunkt Steuergestaltung durch Bilanzierungswahlrechte
Gestalten Sie die Bilanz und sparen Sie effektiv Steuern. Ab sofort funktioniert das nicht nur bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften, sondern infolge der auf 10 Prozent sinkenden Körperschaftsteuer auch bei Kapitalgesellschaften. Bilanzierungswahlrechte haben damit Hochkonjunktur.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Bekanntlich zählen Finanzierungkosten einer vermieteten Immobilie zu den sofort abzugsfähigen Aufwendungen. Wie sind jedoch Kosten zu behandeln, die auf Veranlassung der kreditgebenden Bank entstanden sind und von deren Übernahme die Kreditgewährung abhängt. Mit einer solchen Konstellation hat sich aktuell das FG Berlin-Brandenburg beschäftigt (4.3.21, 12 K 12180/18; Rev. BFH IX R 8/21, Einspruchsmuster ).