Einspruchsmuster
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 4 S 2 · VIII R 24/08
Ist § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG bei mehreren, im Betriebsvermögen eines selbständig Tätigen befindlichen PKW auf jedes einzelne zum Betriebsvermögen gehörende KfZ isoliert anzuwenden?
Kommt es bei der Anwendung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG auf eine eventuelle private Mitbenutzung der betrieblichen PKW durch Personen, die zur Privatsphäre des Unternehmensinhabers gehören, an?
Inwieweit sind Verwaltungsanweisungen für das Finanzgericht bindend?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · X R 2/07
Werbungskosten zur Finanzierung einer Leibrente: Sind Schuldzinsen für einen Kredit zur Finanzierung einer privaten Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag als Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften abziehbar? Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den Aufwendungen und der Einkunftsart und Überschussprognose bei im Versicherungsvertrag bestehendem vorzeitigem Kündigungsrecht?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · BewRGr Abschn 37 Abs 1 S 3 · II R 1/09
Einheitswertermittlung im Sachwertverfahren - Auslegung des A 37 Abs. 1 S. 3 BewRGr
Besteht bei Büroräumen im Obergeschoss eines Einkaufszentrums und dem Dach ein nicht ausgebauter Dachraum, der bei der Ermittlung des für die Herstellungskosten maßgeblichen umbauten Raumes nur zu einem Drittel zum Ansatz kommt, oder führen einzelne Installationen (Elektroleitungen, Lüftungskanäle usw.) dazu, dass der Dachraum als ausgebaut anzusehen ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · StraBEG § 10 Abs 3 · VIII R 50/07
Liegt der Ausschlussgrund von der Straf- oder Bußgeldbefreiung nach § 7 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a StraBEG auch vor, wenn
1. der Betriebsprüfer nicht bei dem Erklärenden bzw. dessen Vertreter zur Prüfung erscheint, sondern die Prüfung in den Räumen des FA durchgeführt wird, bzw.
2. lediglich eine Betriebsprüfung und nicht eine Prüfung oder Ermittlung einer Steuerstraftat oder -ordnungswidrigkeit stattfindet?
Verletzt die Regelung des § 7 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a StraBEG das ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 3 Nr 50 · VI R 44/09
Ist eine Kostenpauschale i.H.v. monatlich 1350 DM pro zur Pflege aufgenommenem Kind (Streitjahre 2000 und 2001) ohne Nachweis der tatsächlichen Kosten in voller Höhe als Auslagenersatz nach § 3 Nr. 50 EStG steuerfrei?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 16 · IV R 49/08
Sind Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an einer Mutterpersonengesellschaft tarifbegünstigt, wenn unmittelbar vor der Anteilsveräußerung eine Tochterpersonengesellschaft steuerneutral übertragen wurde?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.05.2010 · Erledigtes Verfahren · KStG § 5 Abs 1 Nr 9 · I R 2/08
Steht eine Personalgestellung an andere gemeinnützige Einrichtungen zur Verwirklichung deren gemeinnütziger Zwecke dem Gebot der Unmittelbarkeit (§ 57 AO) entgegen?
> Erledigtes Verfahren lesen