Einspruchsmuster
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b · VI R 13/11
In welchem Umfang kann die bisherige Rechtsprechung zum "anderen Arbeitsplatz" und zum "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" auf die Neuregelung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG i.d.F. des JStG 2010 übertragen werden (hier: Arbeitszimmer eines Richters am Amtsgericht)?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 5 S 1 Nr 6b · VI R 71/10
Unter welchen Voraussetzungen (insbesondere Berücksichtigung des verfassungsmäßigen Schutzes der Wissenschaftsfreiheit) bildet das Arbeitszimmer eines Hochschullehrers den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 64/10
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung betrieblicher Vorführwagen bei arbeitsvertraglichem Nutzungsverbot zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 63/10
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung betrieblicher Vorführwagen bei arbeitsvertraglichem Nutzungsverbot zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 58/10
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung betrieblicher Vorführwagen bei arbeitsvertraglichem Nutzungsverbot zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 57/10
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung betrieblicher Vorführwagen bei arbeitsvertraglichem Nutzungsverbot zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.02.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 8 Abs 2 S 2 · VI R 54/10
Welche Anforderungen sind an die Erschütterung des Anscheinsbeweises für die private Nutzung betrieblicher Vorführwagen bei arbeitsvertraglichem Nutzungsverbot zu stellen?
> Erledigtes Verfahren lesen