Einspruchsmuster
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 1 Nr 4 · X R 16/21
Berücksichtigung von Kirchensteuerbeträgen als Sonderausgabe gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG:Kann ein Arbeitnehmer, der seinem als Haftungsschuldner in Anspruch genommenen Arbeitgeber im Wege des Rückgriffs, die auf ihn entfallende Kirchensteuer erstattet, diese im Rahmen seiner Einkommensteuerveranlagung als Sonderausgaben im Rahmen des § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG geltend machen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2a S 3 Nr 2 · IX R 21/21
Mit welchem Wertansatz möchte der Gesetzgeber nachträgliche Anschaffungskosten beim Stehenlassen eines Darlehens in der Krise der Gesellschaft im eingefügten § 17 Abs. 2a EStG berücksichtigt wissen?
Gelten die bisher in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze in diesem Zusammenhang fort (Berücksichtigung des Darlehens als nachträgliche Anschaffungskosten in Höhe der Werthaltigkeit, die zum Zeitpunkt besteht, in dem der Gesellschafter es mit Rücksicht auf das ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 Abs 2 S 2 · IX R 17/21
Vermietung von drei vollfinanzierten Einfamilienhäusern an jeweils eines der drei Kinder und deren Ehepartner mit einer jeweiligen Wohnfläche von weit über 250 qm
Ist trotz Erfüllung des Tatbestands einer entgeltlichen Vermietung i.S. von § 21 Abs. 2 Satz 2 EStG mit mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete in Fällen der Vermietung eines aufwendig gestalteten Wohngebäudes (im konkreten Fall Einfamilienhaus mit weit über 250 qm Wohnfläche) eine Totalüberschussprognose angezeigt?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · EStG § 21 · IX R 15/21
Mehrbelastung aus einer Zinsoptimierung im Rahmen einer Schweizer-Franken-Finanzierung eines vermieteten Immobilienobjekts
Kann ein bei Auslaufen eines Zins-Währungs-Swaps aufgrund von Währungsschwankungen zu entrichtender Mehrbetrag der Einkunftssphäre mit Werbungskostenabzug zugeordnet werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · StromStG § 5 Abs 1 · VII R 2/21
Stromsteuerrechtliche Behandlung sog. technischer Betriebsverbräuche:1. Entsteht für sog. technische Betriebsverbräuche, die physikalisch-technisch zwingend für einen dauerhaften und störungsfreien Betrieb eines Umspannwerkes eines (Übertragungs-)Netzbetreibers notwendig sind, gemäß § 5 Abs. 1 Alt. 2 StromStG durch Entnahme aus dem Versorgungsnetz die Stromsteuer?
2. Sofern eine Entnahme aus dem Versorgungsnetz und damit eine Steuerentstehung bejaht werden sollte, sind diese ...
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · AO § 76 · VII R 47/20
Muss von der Entnahme eines Steuergegenstands aus dem Steuerlager abgesehen werden, wenn abzusehen ist, dass die dadurch entstehende Verbrauchsteuer nicht entrichtet werden kann?Bestehen insofern für den Steuerlagerinhaber bzw. den haftenden Geschäftsführer nach § 76 AO höhere Anforderungen als bei der Umsatzsteuer?
> Erledigtes Verfahren lesen
23.11.2023 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 1 · VIII R 2/20
Handelt es sich bei einem Geldbetrag, den der Grundstückseigentümer des Standorts einer Windkraftanlage, ohne Anlagenbetreiber zu sein, in der unzutreffenden Annahme erhält, er habe vertraglich auf die Anwachsung eines abspaltbaren, werthaltigen, disponiblen Rechts (Einspeiserecht) verzichtet, um steuerbare sonstige Einkünfte, oder hatte eine von dem Kläger beherrschte Gesellschaft das Einspeiserecht -zumindest für eine logische Sekunde- tatsächlich inne, so dass es sich um eine ...
> Erledigtes Verfahren lesen