22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 44/07
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs. 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
(Abtrennung des Streitjahres 2000 vom Revisionsverfahren X R 5/06)
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 43/07
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs. 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
(Abtrennung des Streitjahres 2000 vom Revisionsverfahren X R 4/06)
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 4/06
Abziehbarkeit von Schuldzinsen als Betriebsausgaben - Verfassungsmäßigkeit des § 4 Abs. 4a EStG: Richtige Ermittlung der Überentnahmen und hierfür maßgeblicher Gewinnbegriff; Verhältnis des § 4 Abs. 4a EStG zu § 4 Abs 4 EStG; unzulässige unterschiedliche Behandlung von Darlehenszinsen für die Finanzierung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4a · X R 33/05
Rechtmäßigkeit der Gewinnhinzurechnung von Schuldzinsen gem. § 4 Abs. 4a EStG wegen getätigter Überentnahmen. Verfassungswidriger Ausschluss betrieblich veranlasster Finanzierungskosten vom Betriebsausgabenabzug; unzulässige Rückwirkung?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 61/10
Halbabzugsverbot - Ist bei der Feststellung der Höhe des verbleibenden Verlustvortrags für die Einkünfte aus Gewerbebetrieb der Veräußerungsverlust gem. § 17 Abs. 1 EStG aus dem Verkauf von Aktien der X-AG - obwohl keine Ausschüttungen bei der AG stattgefunden haben - gem. § 3c Abs. 2 EStG nur zur Hälfte abziehbar, weil ein - symbolischer, real nicht geflossener - Kaufpreis von 1 € vereinbart worden ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 7h Abs 2 · IX R 59/10
Bindungswirkung einer Bescheinigung nach § 7h Abs. 2 EStG - Umfang der Bindungswirkung einer rechtswidrigen - unter Nichtbeachtung der Bescheinigungsrichtlinien des Wirtschaftsministeriums und des Finanzministeriums für die Anwendung der §§ 7h, 10f und 11a EStG ausgestellten - Bescheinigung nach § 7h Abs. 2 EStG - Beurteilt sich die Nichtigkeit der Bescheinigung nach § 44 LVwVfG und nicht nach § 125 AO - Konnte die Bescheinigung nach Treu und Glauben keinen Vertrauensschutz entfalten?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.08.2011 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 Abs 2 · IX R 40/10
Halbabzugsverbot nach § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG - Wurde auf den vom Kläger im Jahr 2002 erlittenen Veräußerungsverlust nach § 17 EStG zu Recht das Halbeinkünfteverfahren angewandt, so dass der Verlust steuerlich nur zur Hälfte zu berücksichtigen ist - Anwendung der BFH-Rechtsprechung (Urteil vom 14. 7. 2009 IX R 8/09, BFH/NV 2010, 399) auch auf die Fälle, in denen sich nur veräußerungsbedingte Einnahmen in Höhe eines Betrages (10225 €) ergeben, der die ursprünglichen ...
> Erledigtes Verfahren lesen