21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 10 · V R 22/11
Sind die von der Europäischen Gemeinschaft an den Kläger gezahlten Ausfuhrerstattungen für Lieferungen in Drittländer umsatzsteuerpflichtiges Entgelt von dritter Seite gemäß § 10 Abs. 1 S. 3 UStG 1999?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · UStG 2005 § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 · V R 9/11
Abzugsfähigkeit von Vorsteuern aus der Vergütung des Insolvenzverwalters
Ist im Insolvenzverfahren eines Einzelgewerbetreibenden aus Rechnungen des Insolvenzverwalters für geleistete Dienste bei der Abwicklung des Insolvenzverfahrens der Vorsteuerabzug immer in voller Höhe zu gewähren, auch dann, wenn der Insolvenzverwalter Gegenstände des Privatvermögens veräußert und/oder umsatzsteuerfreie Abwicklungsumsätze tätigt?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst a · V R 60/10
Ist ein jeweils einwöchiges Praktikum während eines Zeitraums von 14 Monaten als Berufsausbildung anzuerkennen, wenn das Kind ansonsten keiner Tätigkeit nachgeht? Ist im vorliegenden Fall eine Berufsausbildung zu verneinen, weil dem Kind im Praktikum weder unter praktischer noch theoretischer Anleitung die für die Ausübung des angestrebten Berufs wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt wurden?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · V R 57/10
Können bei der Ermittlung der Einkünfte und Bezüge des Kindes mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zusammenhängende Versorgungsleistungen abgezogen werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 S 1 · IV R 32/10
Ist eine GmbH & Co. KG, die Lebensversicherungsverträge am US-Amerikanischen Sekundärmarkt erworben hat (Lebensversicherungszweitmarktfonds), lediglich vermögensverwaltend tätig, oder ist angesichts der Vergleichbarkeit der Tätigkeit mit gewerblichem Factoring und der erforderlichen professionellen Bewertung anzukaufender Verträge die Grenze zum Gewerbebetrieb überschritten?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 3 · IV R 51/09
Sind im Jahr 2000 geleistete Anschaffungskosten für Aktien des Umlaufvermögens im Rahmen der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG in voller Höhe als Betriebsausgaben abzugsfähig, oder rechtfertigt die hälftige Steuerbefreiung der im Jahr 2001 erzielten Veräußerungserlöse nach dem Halbeinkünfteverfahren als rückwirkendes Ereignis die Kürzung nach § 3c EStG a.F. bzw. nach dem mit dem StSenkG vom 23.10.2000 eingeführten § 3c Abs. 2 EStG? Liegt in der Anwendung von § 3c Abs. 2 EStG ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.02.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 5a Abs 4 · IV R 47/09
Ist ein Schiffsbauvertrag als schwebendes Geschäft ein Wirtschaftsgut im Sinne des § 5a Abs. 4 Satz 1 EStG und ist folglich aufgrund gestiegener Schiffsbaupreise während der Bauphase ein Unterschiedsbetrag gemäß § 5a Abs. 4 Satz 2 EStG festzustellen, oder sind in die Feststellung von Unterschiedsbeträgen nur solche Wirtschaftsgüter einzubeziehen, die in einem nach den §§ 4 Abs. 1, 5 EStG und 238ff HGB erstellten Jahresabschluss zu bilanzieren wären?
> Erledigtes Verfahren lesen