09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · UmwStG § 2 Abs 4 · X R 32/21
Reichweite des Verlustausgleichs- bzw. -verrechnungsverbots nach § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG bei Verschmelzung einer Gewinn- und Verlustgesellschaft
Greift das Verlustausgleichs- bzw. -verrechnungsverbot des § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG ein, wenn ein verschmolzener Rechtsträger einen körperschaftsteuerlichen Verlustrücktrag von ausschließlich im Folgejahr der Verschmelzung entstandenen Verlusten zurück in das Jahr der Verschmelzung begehrt, oder hat der Verlustrücktrag nach den allgemeinen ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · EStG § 17 · IX R 5/24
Zur Frage der steuerlichen Behandlung einer erhaltenen Zahlung für die Ablösung eines Nießbrauchs an GmbH-Anteilen.
> Erledigtes Verfahren lesen
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · DSGVO Art 15 · IX R 24/23
Besteht ein Anspruch auf Akteneinsicht nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung bei einer Fachaufsichtsbehörde?
> Erledigtes Verfahren lesen
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · AO § 32i Abs 2 · IX R 20/22
Bedarf es einen außergerichtlich gestellten Antrag auf Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO?
Welche Klageart findet bei Begehren im Zusammenhang mit einer Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO im eröffneten Finanzrechtsweg eine Anwendung?
> Erledigtes Verfahren lesen
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · AO § 129 · VIII R 33/21
Ist die Korrektur eines Steuerbescheids nach § 129 AO ausgeschlossen, wenn bei Erlass des Bescheids dessen Fehlerhaftigkeit erkennbar ist, eine Berichtigung aber weiterer Sachverhaltsaufklärung oder der Prüfung des Vorliegens der Voraussetzungen einer für die Wertermittlung relevanten Norm bedarf?
> Erledigtes Verfahren lesen
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 9 · VIII R 25/21
Gehören Zuwendungen von Geld- und Sachleistungen einer ausländischen Familienstiftung zu den steuerpflichtigen Einkünften aus Kapitalvermögen nach § 20 Abs. 1 Nr. 9 EStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
09.01.2025 · Erledigtes Verfahren · EStG § 20 Abs 1 Nr 7 · VIII R 23/21
Handelt es sich bei der Vereinbarung von geminderten Netto-Soll-Mieten für Mitglieder einer Bau- und Wohnungsgenossenschaft, die weitere freiwillige Genossenschaftsanteile zeichnen, welche weder an Gewinnausschüttungen teilhaben noch verzinst werden,- unter der vertraglich vereinbarten Voraussetzung, dass sich der Vorteil der Wohnkostenreduzierung und der Vorteil der Zinsersparnis betragsmäßig entsprechen – um einen Vorteilsausgleich, der weder zu steuerpflichtigen Belastungen bei der ...
> Erledigtes Verfahren lesen