Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 22.01.2018 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 1 S 3 · I R 95/15

    Entnahme, Stille Reserven, Betriebsstätte, Rückwirkungsverbot, Verfassungswidrigkeit

    Letzte Änderung: 22. Januar 2018, 10:00 Uhr, Aufgenommen: 20. April 2016, 15:45 Uhr

    Ermöglichen die Regelungen des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG i.d.F. des SEStEG und des § 4 Abs. 1 Satz 4 EStG i.d.F. des JStG 2010 die Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven, wenn ein bisher einer inländischen Betriebsstätte des Steuerpflichtigen zuzuordnendes Wirtschaftsgut einer ausländischen Betriebsstätte zuzuordnen ist (hier: Überführung von Rechten in eine ausländische Betriebsstätte), und ist die rückwirkende Anwendung auf Vorgänge vor dem 1.1.2006 (§ 52 Abs. 8b Sätze 2 und 3 EStG i.d.F. des JStG 2010) verfassungsgemäß?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: I R 95/15

    Vorinstanz: Finanzgericht Düsseldorf 19.11.2015 8 K 3664/11 F EFG 2016, 209

    Normen: EStG § 4 Abs 1 S 3, EStG § 4 Abs 1 S 4, EStG § 52 Abs 8b

    Erledigt durch: Abgabe, Neues Aktenzeichen: XI R 24/15

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger