Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 21.11.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 19 Abs 1 Nr 1 · VI R 47/06

    Bußgeld, Arbeitslohn, Eigenbetriebliches Interesse

    Letzte Änderung: 21. November 2008, 09:53 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr

    Stellt eine vom Arbeitgeber (GmbH) gezahlte Geldbuße sowie eine Geldauflage gemäß § 153a StPO, die gegen den als Gesellschafter und Geschäftsführer tätigen Kläger wegen Verstoßes gegen das Lebensmittelgesetz persönlich verhängt worden war, steuerpflichtigen Arbeitslohn dar, weil die strafrechtlichen Sanktionen in Höhe von ca. 79.000 DM nur gegen den Kläger persönlich gerichtet waren und dadurch das persönliche Interesse an der Zahlungsübernahme durch den Arbeitgeber gegenüber dessen eigenbetrieblichem Interesse überwiegt?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 47/06

    Vorinstanz: Finanzgericht Bremen 6.10.2005 1 K 55/03 (3) EFG 2006, 202

    Normen: EStG § 19 Abs 1 Nr 1, EStG § 8

    Erledigt durch: Urteil vom 22.07.2008, unbegründet.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger