Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 29.08.2013 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2 · IV R 54/11

    Betriebsaufspaltung, Personelle Verflechtung, Abfärbetheorie, Geringfügigkeit

    Letzte Änderung: 29. August 2013, 19:01 Uhr, Aufgenommen: 24. Januar 2012, 12:32 Uhr

    Liegt die personelle Verflechtung vor, wenn ein Nur-Besitzgesellschafter alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Besitzgesellschaft ist, aber dem beherrschenden Gesellschafter der Betriebsgesellschaft in der Besitzgesellschaft, an der er nicht mehrheitlich beteiligt ist, ein Vetorecht und ein höchstpersönliches Sonderkündigungsrecht zustehen? Gibt es eine (relative und/oder absolute) Geringfügigkeitsgrenze, unterhalb derer gewerbliche Einkünfte nicht zur Abfärbung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG führen?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: IV R 54/11

    Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht 25.8.2011 5 K 38/08

    Normen: EStG § 15 Abs 1 S 1 Nr 2, EStG § 15 Abs 2 S 1, EStG § 15 Abs 3 Nr 1, GewStG § 11 Abs 1 S 3 Nr 1

    Erledigt durch: Urteil vom 16.05.2013, durcherkannt.

    Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger