20.05.2009 · Erledigtes Verfahren · GewStG § 2 Abs 1 S 1 · IV R 77/06
Gewerblicher Grundstückshandel, Drei-Objekt-Grenze, Nachhaltigkeit
Letzte Änderung: 20. Mai 2009, 11:28 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr
Gewerblicher Grundstückshandel, wenn eine GbR zwei unbebaute Grundstücke erwirbt, zu einem Grundstück zusammenfasst, mit zwei Hallen und einem Bürogebäude bebaut, langfristige Mietverträge abschließt, dann aber auf ein Verkaufsangebot eingeht: Abgabe des Verkaufsangebots vor Fertigstellung des letzten Gebäudes, nur kurzfristige Finanzierung, Übernahme von Garantieverpflichtungen vergleichbar einem Bauunternehmen beim Verkauf sowie ein Zeitraum von nur 21 Monaten zwischen Kauf und Verkauf als Indiz für eine von Anfang an bestehende Veräußerungsabsicht? Relevanz der Drei-Objekt-Grenze ? Ist das Merkmal der Nachhaltigkeit zusätzlich zu prüfen und wann wären dann die Voraussetzungen dafür bei Vorlage nur eines einzigen Verkaufsfalls erfüllt?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: IV R 77/06
Vorinstanz: Niedersächsisches Finanzgericht 8.7.2005 3 K 552/04
Normen: GewStG § 2 Abs 1 S 1, GewStG § 2 Abs 1 S 2, EStG § 15 Abs 2
Erledigt durch: Urteil vom 17.12.2008, Zurückverweisung.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger