21.12.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 35a Abs 2 S 2 · VI R 65/10
Höchstbetrag, Steuerermäßigung, Handwerkerleistung, Auslegung, Rechtsfortbildung
Letzte Änderung: 21. Dezember 2012, 12:09 Uhr, Aufgenommen: 22. November 2010, 12:18 Uhr
Beträgt im Veranlagungszeitraum 2008 der Höchstbetrag der Steuerermäßigung nach § 35a EStG für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen noch 600 € oder nach dem Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des Maßnahmenpakets "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" bereits 1200 €? Ist bei einem gesetzgeberischen Redaktionsversehen eine Auslegung des Gesetzes durch die Gerichte gegen den eindeutigen Wortlaut des Gesetzes geboten?
Gericht: Bundesfinanzhof
Aktenzeichen: VI R 65/10
Vorinstanz: Finanzgericht Rheinland-Pfalz 26.1.2010 3 K 2002/09 EFG 2010, 725
Normen: EStG § 35a Abs 2 S 2, EStG § 52 Abs 50b S 4
Erledigt durch: Urteil vom 18.10.2012, unbegründet.
Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger